Wie geht das? Schal stricken aus Wollresten mit unterschiedlichen Stärken

Diskutiere Wie geht das? Schal stricken aus Wollresten mit unterschiedlichen Stärken im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hm, ich nochmal, eigentlich würde sich das Ganze ja auch für ein Freeform-Projekt anbieten. Also frei immer wieder Teile in verschiedenen Garnen...
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.144
Standort
Sant Joan
Hm, ich nochmal, eigentlich würde sich das Ganze ja auch für ein Freeform-Projekt anbieten.

Also frei immer wieder Teile in verschiedenen Garnen und Techniken kombinieren und dabei eine Grundform, zum Beispiel rechteckig erhalten.
 
strickari

strickari

Charitymum
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
6.588
Standort
Wien
Ich würde nur Blockstreifen ohne Muster machen. ca 8-10cm und immer die Farbe wechseln. Ist zwar viel zu vernähen aber sieht dann wie gewollt aus und nicht nach Resten.
Eher mit den dünnen anfangen locker stricken und immer dicker werden und dann wieder dünner werden. Dann hast du um den Hals die dicke warme Wolle und an den Enden die nicht so warme dünnere.
Sollte es komisch aussehen dann die Enden zusammen ziehen, dann sieht man nicht dass sie eigentlich dünner sind.
An die Enden könnte man auch Quastel dran machen wenn sie zusammen gezogen wurden.
 
Origami

Origami

Woll-lustig
Mitglied seit
08.01.2021
Beiträge
61
Standort
Oberösterreich
Ich habe mal eine Decke so gestrickt (Nein, eigentlich ist sie noch nicht fertig, weil ich keine Reste mehr habe, aber sie ist schon ziemlich groß..). Ich habe mir dabei das amerikanische Wollstärkensystem zunutze gemacht. Dort wird die Wolle locker um ein Lineal gewickelt und dann die Anzahl Fäden gezählt, die ein Zoll ergeben (das kann man natürlich genauso mit 2 cm machen) Und dann habe ich immer so viele Fäden zusammen genommen, bis ich 7-8 Fäden pro Zoll hatte. +/- so genau muss es nicht sein. Das funktioniert eigentlich ganz gut.
 
chaoTinA

chaoTinA

mehr nähen als häkeln und stricken
Mitglied seit
10.04.2015
Beiträge
112
Huhu, warum möchtest du denn alles miteinander verstricken? Ich würde aus den 3 rosa und dem weißen Knäuel ein Tuch stricken und die 3 weisen und dem petrolfarbenen einen Loop. Da hättest du von den Garnstärken die Knäuel passend zusammen. Aus den grauen Knäuel Sockenwolle könntest du auch Mic s Stulpen stricken.
1. Weil ich die Reste endlich mal aus der Schublade haben möchte. Ich stricke nicht viel und will einfach nicht mehr, dass die Wolle mir weiter den Platz wegnimmt. Auch will ich nicht drei bis fünf neue Projekte anfangen, sondern eins und dass dann auch wirklich durchziehen.
2. Finde ich die Farbenkombi voll schön (sieht in echt leuchtener aus, als auf dem Foto bei Zimmerlicht).
3. Habe ich gerade einen Kaufschal von grottiger Qualität (das war im Laden natürlich nicht ersichtlich :smilie_girl_034_1:) weggeworfen und würde den gerne durch einen schönen, selbstgestrickten ersetzen (der Bedarf gibt also im Sinne der Nachhaltigkeit das Projekt vor :16_1: ).

P.S.: Ich trage weder Stulpen noch Tücher und würde daher auch nie welche stricken wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blumenmädel

Blumenmädel

Meister
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
1.375
Standort
Sachsen
Danke für die Antwort. Macht natürlich Sinn wenn du keine Stulpen und Tücher tragen möchtest, dann lieber einen Schal zu stricken. Du hast ja viele kreative Möglichkeiten bekommen.Nun heisst es nur umsetzen und ein Traumschal stricken. Bin gespannt was du aus den Resten zauberst. Viel Spass bei der Umsetzung.
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.137
Standort
Sachs'n
Meine Mama hat mal ne Kniedecke gestrickt im Zick-Zack, das waren auch sehr unterschiedliche Garnstärken. Die ganz allerdünnsten hat sie doppelt genommen, aber ansonsten ergab das Muster mit den unterschiedlichen Stärken sehr schöne Strukturen.

Das Muster findest Du bei Ravelry - es ist von Christy Kamm (dat isn Link dahin, es ist kostenlos)
 

Anhänge

Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.137
Standort
Sachs'n
😁 Sind alles Pullover-Reste. Die Pullover dazu liegen bei mir im Schrank... oder ich hab sie an...
 
W

wuppi

Profi
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
748
Hallo, eine Idee wäre auch, den Schal über die gesamte Länge zu stricken, nur in Krausrippe. ich würde dann immer nur eine oder drei Reihen in einer Farbe, bzw. Qualität stricken und dann wechseln. Die Enden würde ich lose herunter hangen lassen, am Schluß nur verknoten. Dann hast du gleichzeitig schon Fransen.
Liebe Grüße Christa
 
chaoTinA

chaoTinA

mehr nähen als häkeln und stricken
Mitglied seit
10.04.2015
Beiträge
112
@Allysonn Die Decke sieht traumhaft aus :smilie_girl_124_1: Danke für den Link!
 
chaoTinA

chaoTinA

mehr nähen als häkeln und stricken
Mitglied seit
10.04.2015
Beiträge
112
Nachdem ich hier so viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiele Anregungen erhalten habe - noch einmal :smilie_girl_124_1: Dank dafür - will ich euch in meinem Schaffensprozess weiter mitnehmen.

Gestern fand ich auf der Suche nach Strickmustern zufällig sogar eins für unterschiedliche Garne auf Brigitte.de.

Aber ich glaube, das ist mir zu anstrengend. Ich bin wirklich nur ein Gelegenheitsstricker und dann meistens abends vorm Fernseher, wenn ich total platt und völlig ohne Konzentration bin :16_1:

Außerdem sprach mich dieser Schal sehr an. Der ist wirklich easy zu stricken (kraus rechts), dabei wird mir der Vorschlag mit dem doppelten Faden sehr helfen.

Zunächst hatte ich die Wollen nach Lauflänge sortiert. Oben die Lauflängen zwischen 90 und 110 Meter pro 50g. Mitte links 60 bis 70 m/50g, Mitte rechts ab 160m/50g aufwärts. Unten ~50m/50g.
20210213_081801.jpg

Erst dachte ich darüber nach, die besonders dünnen Wollen, wie von @Blumenmädel vorgeschlagen, rauszulassen, aber irgendwie hatte ich mich sehr darauf versteift, das Lacegarn mit zu verarbeiten, damit ich unterschiedliche Strukturen erhalte.

Die dünnen Garne wären aber so dünn, dass ich sie vermutlich drei- oder gar vierfach nehmen müsste, um auf eine ähnliche Stärke der anderen Garne zu kommen. Irgendwann kam der rettende Einfall: Ich mische die Garne untereinander! Ich werde also die mitteldünnen Garne mit den ganz dünnen zweifädig laufen lassen.

Dann kam der Akt mit der gewünschten Reihenfolge. Hier der ungefähren Farbenraport.
20210213_083145 1.jpg

Als Nadelstärke nehme ich die Größe 6. Vorgeschlagen wurde zwar in den Anleitungen und auf den dicksten Wollen die Größe 8 bis 10, aber genau die habe ich nicht :smilie_girl_110_1: Habe die 6 aber ausprobiert, wenn ich mich dazu zwinge etwas lockerer zu stricken, dann geht es.

So, nun geht es los :smilie_girl_044_1:
 
Zuletzt bearbeitet:
newela

newela

Meister
Mitglied seit
13.02.2020
Beiträge
1.396
Standort
NDS
Die Farbreihenfolge sieht schon mal toll aus, bin dann mal auf das Gestrickte gespannt
 
chaoTinA

chaoTinA

mehr nähen als häkeln und stricken
Mitglied seit
10.04.2015
Beiträge
112
Erstes Resümee: Farbwechsel in kraus rechts sieht auf der Rückseite nicht so toll aus.
20210213_135808.jpg

Also noch mal aufgetrennt und immer eins rechts, eins links gestrickt, dann sieht der Farbwechsel vorne wie hinten gleich und wesentlich geschmeidiger aus.
20210213_173306.jpg

Zwei oder drei Fäden zugleich verarbeiten funktioniert wunderbar :smilie_girl_020:

Auf dem Bild sieht man es vermutlich nicht so gut, aber ich habe unterschiedliche Farben doppelt oder dreifach genommen, dadurch entsteht ein schöner melierter Effekt. An den Ansatzfäden an der Seite sieht man die verschiedenen Stärken, die ich verwendet habe.

Also ich freue mich schon richtig auf das fertige Stück :smilie_girl_012_1:
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.846
Standort
Wien
Sieht schon jetzt sehr schön aus und die Fäden zu mischen ist eine sehr gute Idee! Nur Fäden wirst du genug zu vernähen haben ;) - aber ich denke, es lohnt sich!
 
chaoTinA

chaoTinA

mehr nähen als häkeln und stricken
Mitglied seit
10.04.2015
Beiträge
112
@celtic lady da sagst du was :36:

Neulich las ich mal: Wäsche waschen 1 Stunde. Wäsche aufhängen 1 Stunde. Wäsche vom Wäscheständer in den Schrank befördern 19 Tage :16_1:

Könnte man abwandeln: Schal stricken 1 Woche. Fäden vernähen 1 Jahr :quer:
 
strickari

strickari

Charitymum
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
6.588
Standort
Wien
Das wird sicher ein Lieblingsteilchen, weiterhin viel Spaß :smilie_girl_338_1:
 
newela

newela

Meister
Mitglied seit
13.02.2020
Beiträge
1.396
Standort
NDS
Der Anfang sieht doch schon toll aus
 
Thema:

Wie geht das? Schal stricken aus Wollresten mit unterschiedlichen Stärken

Oben