wer gehört denn einem Handarbeitsclub/Verein an real

Diskutiere wer gehört denn einem Handarbeitsclub/Verein an real im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; mir ist noch etwas eingefallen: ich hatte vor Jahren eine türkische Bekannte, die mich mal zu einem Frauentreffen mitgenommen hat. Dort waren ca...
G

gerbera

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
91
mir ist noch etwas eingefallen:

ich hatte vor Jahren eine türkische Bekannte, die mich mal zu einem Frauentreffen mitgenommen hat. Dort waren ca. 6 od. 7 Frauen und jede hat anders gestrickt: den Faden oder die Nadel anders gehalten. ich konnte es kaum glauben, dass es so viele Unterschiede dabei geben kann.
 
I

Inga49

Anfänger
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
47
RE: Klöppeln

Hallo Gitty, schreib doch mal woher du kommst, dann können wir dir bestimmt helfen. Oder komm heute abend in den Klöppelchat dann
können wir uns austauschen. Liebe Grüße aus dem Schwabenland von
Ingrid
 
B

Betina

Profi
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
918
Ich selber gehöre keinem Treffen/Club an, was ich bedaure.
Einen Club mit unterschiedl. Altersstruktur wie Chris beschriebt finde ich sehr gut. Handarbeiten ist nicht ans Alter gebunden, im Gegenteil, ich finde Handarbeiten verbindet.
Meine fast 90Jähr. Nachbarin ist letzte Woche verstorben, unsere Gesprächsthemen waren immer der Garten und das Handarbeiten.
Sie fehlt mir zum Austausch.

Ich stelle mir viele Fragen:
Wie soll man vorgehen um ein Treffen zu organisieren?
Kann man vieleicht einsame Ältere Menschen mit einbinden. Nur wie diese erreichen? Könnten die Älteren z. B. Kindern das Handarbeiten beibringen, einen Junior-Senior-Nachmittag. Besteht Bedarf dafür?
Reichen die Eigenen Kenntnissen aus ? Wie sind die Erwartungen der anderen? Kommen Leute die man nicht mag, oder umgekehrt die Leute mögen einen selber nicht und reden negativ. Nichts ist auf dem Dorf schlimmer als negative Mundpropaganda!
Setzt man eine Anzeige ins Gemeindeblatt?
Einen Aushang beim Bäcker/Bank?
Teilt man Flyer im ganzen Dorf aus?
Wo findet man einen kostenlosen Raum? Soll man im häuslichen Umfeld bleiben? Reicht die eigene Zeitdazu?
Soll man das örtl. Geschäft, das Wolle zwar anbietet, aber kein reines Handarbeitsgeschäft ist, mit einbeziehen?
We soll man es anfangen?

LG Nessie :hello:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
genauso wie dus beschrieben hast .. evtl noch über VHS als kurse oder als festen Termin im Altenheim ... Schule anfragen mit der Lehrkraft etwas organsieren sogar für den Unterricht ... Kindergartengruppen .. Muttis für den Abend

kein geld investieren vorher Flyer wären also zu teuer und sieht nach g-eschäft aus
 
C

CarmenK.

Anfänger
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
18
Hallo @all!

Bis vor ein paar Wochen hab ich mich auch noch mit anderen zum Stricken und Klönen getroffen. Das hat sich aber leider zerschlagen, da es
1. nicht immer einfach mit 3 Kids ist das zu machen
2. immer kurzfristig abgesagt worden ist
3. eine dabei war, die nur bei sich oder bei der Freundin sein wollte und nen weiteren Weg nicht in kauf nehmen wollte

Es ist zwar schade, aber nachdem es dann doch zu einem mehr oder weniger dollen Streit gekommen ist (die zwei Großen krank, der kleine nach einem Sturz mit Gehirnerschütterung aus dem Verkehr gezogen) und dem entsprechend mein Mutterherz gesagt hat das mir meine Kinder wichtiger sind als ein Treffen bis spät in die Nacht, haben wir die Treffen dann aufgegeben.

Ich war in der kleinen Gruppe (4 Frauen im Aufbau einer etwas größeren Gruppe) glaube ich die Jüngste. Aber ich habe sehr viel aus den wenigen Treffen mitnehmen können. Sockenstricken, Tücher etc. Ich habe nun dadurch auch etwas Mut mal was anderes zu probieren oder auch mal zu fragen, wenn ich nicht weiter weiss.

Auch wenn ich bis heute nicht kapiert hab, wie es viele schaffen, so tolle Pullis zu stricken und ich noch nicht mal ne Anleitung richtig verstehe. Aber auch das werd ich irgendwann noch lernen.

Ich würde mich, wenn es wieder einen Stricktreff geben würde dem anschliessen. Nur kann ich leider nicht so, wie vielleicht jemand ohne Kids. Da kann ich nicht immer vorausplanen denn Kinder kann man nicht steuern. Also, wenn jemand aus Bremen (Bremen-Nord, Vegesack, Lesum, Burg-Grambke, Burg, Marßel, Oslebshausen, Walle, Gröpelingen etc) aber auch aus der nahen Umgebung (OHZ, Ritterhude, Schwanewede, Blumenthal) aber auch aus anderen Teilen von Bremen Lust hat, regelmäßige Treffen zu veranstalten (egal ob abwechselnd privat zu Hause oder auch in einem Vereinshaus etc) der kann sich dann ja einfach mal melden.

EGAL WIE ALT, denn ich finde es persönlich klasse, wenn Alt und Jung gemeinsam Handarbeiten und sich gegenseitig helfen.

Ganz liebe Grüße
Carmen (die nu allein aufs Sofa zum Sockenstricken geht :( )
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Ich war vor ca. 15 Jahren für die Dauer von ungefähr 5 Jahren in einem Handarbeitsclub.

Wir haben uns jeden Donnerstag in einer Kneipe getroffen. Die Gruppe bestand aus ca. 20 Frauen, die Wirtin gehörte mit dazu. Es waren immer sehr schöne Treffen. Wir haben uns gegenseitig geholfen und sehr viel übers Kochen und leckeres Essen gesprochen - da bekam man immer schnell Hunger :D.

Das Treffen hat sich aufgelöst, weil der Wirt ganz plötzlich verstorben ist und die Wirtin die Kneipe dann verkauft hat und weggezogen ist.

LG Monika
 
E

eveline56

Guest
ich habe auch schon versucht interessierte handarbeiterinnen zu treffen
und eine gruppe zu gründen , es ist immer mangels interesse gescheitert,
bei uns will jeder in seinen 4 wänden versteckt handarbeiten,
weils so als omaglischee abgetan wird,
leider, würde gerne mit mehreren handarbeiten ratschen und austauschen,
aber leider ist das nicht möglich,

im eigenen ort werde ich nur belächelt.
naja is halt so,

liebe grüsse
eveline :strick: :strick: :strick: :strick:
 
S

sanny3178

Schüler
Mitglied seit
15.09.2005
Beiträge
207
Hallo

wir machen bei uns im Handarbeitsladen immer einen Handarbeitsnachmittag, leider bin ich momentan noch die Jüngste die daran teilnimmt, aber dazu bin ich auch nur gekommen weil ich dort immer einkaufen ging und jetzt arbeite ich dort und bekomme jaden Dienstag nachmittag frei zum stricken :banane:!

Ich habe aber auch schon versucht einen kleinen Kreis zu gründen z.B. bei mir zu Hause, denn ich finde es auch schöner wenn man sich austauschen kann oder kleine Pläuschchen halten kann und da ich auch sehr gerne Kuchen backe oder mal etwas anderes ausprobiere, wäre das doch auch ne Gelegenheit sich zum Kaffee zu treffen und Handarbeiten zu machen.

Mir ist auch jedes Alter recht, von 0 - 120 Jahren wenn sie gerne Handarbeiten machen. Ich denke ich komme mit jedem Alter aus.

Liebe Grüße Sanny
 
*Anja*

*Anja*

Profi
Mitglied seit
04.12.2005
Beiträge
558
....und es kommt auch gar nicht aufs Alter an :D in meinen Kegelverein liegt das Alter auch zwischen 38 und 58 und wir sind eine superlustige Truppe :wink: :D
Schade, in meiner Gegend gibt es leider auch keinen Handarbeitskreis, muß man wohl selber die Initiative ergreifen....... :D
 
Nimmersatt

Nimmersatt

Profi
Mitglied seit
15.10.2005
Beiträge
746
Der Club hier ist doch ein gutes Beispiel von Jung bis Alt und trotzdem verstehen wir uns :hello:
 
K

Karin Kretzer

Anfänger
Mitglied seit
16.01.2004
Beiträge
41
Hallo Chris,

seit 1998 gebe ich Stick-Kurse in meinem Geschäft. Davor privat zuhause.
Es kommen jede Woche 8 Frauen, wovon 2 schon 82 Jahre alt sind. Meistens wird Hardanger gestickt. Es ist immer gemütlich und es werden Rezepte ausgetauscht oder von den Enkeln erzählt.

Es sind auch schonmal Neue dazugekommen, die haben aber irgendwann wieder aufgehört.

Grüße
Karin Kretzer
 
suzanyamina

suzanyamina

Schüler
Mitglied seit
15.08.2004
Beiträge
174
Ich bin seit Jahren in einer Patchwork-Gruppe.
wir sind so ca 12 Damen zwischen 35 und 70 und verstehen uns blendend. ein richtig netter lustiger Haufen.
Alle 2 Wochen treffen wir uns, im Zeichensaal einer Schule.

Pro Abend zahlen wir 2 Euro in eine Kasse und wenn diese überquillt, so 2 mal pro Jahr, dann gehen wir davon nett zum Italiener Essen.

Einmal ging ich zum Handarbeitskreis des evang.Gemeindezentrums, aber ich war mit GROSSEM Abstand die Jüngste (bin 40). Altersdurchschnitt: Altersheim-Damen, die gern mal "raus" kamen.
Hat mir nicht so arg gefallen.

Jetzt gibts vom Frauenbund nen Kreativkreis, doch der findet Abends statt, da kann ich aber nicht weg, wegen meiner kleinen Tochter.
 
F

Flora

Anfänger
Mitglied seit
03.02.2007
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich bin auch auf der Suche nach einem Stricktreff, möchte aber nicht jedesmal 20 km weit fahren.Wollte Patchworkstrickerinnen zum Erfahrungsaustausch treffen, bin deswegen in einem Familienzentrum gewesen, dachte vielleicht ist diese Technik eher bei jungen Frauen bekannt,da im Handarbeitsgeschäft mit etwas älterer Kundschaft diese Strickart (inclusive Inhaberin!!) niemand kannte. Aber es hat sich nichts ergeben. Kurz darauf bin ich im Strickclub gelandet und bin begeistert über die vielen Möglichkeiten die man hier hat. Leider hat mein Tag nicht genügend Stunden, um soviel zu stricken wie ich möchte.
Gruß
Flora
 
W

wollvirus

Anfänger
Mitglied seit
27.07.2005
Beiträge
16
:unwissend:Hallöchen
Bei mir habe ich hier auch keine Gruppe wo man sich zu samen setzen koennte aber ich habe mittlerweile zwei Freundinnen angesteckt mit dem Handarbeiten aber ne Gruppe wäre echt toll aber hier in meiner Nähe gibt es wohl keinen heul
Ramona
 
H

hexi

Guest
Hallöchen

Ich werkle meistens alleine. Aber seit 2 Monaten kommt cirka einmal die Woche eine liebe Freundin zu mir und dabei lerne ich ihr Hardanger sticken. Gegenseitig lernt sie mir häkeln
(hab schon einen Teelicht Kerzenständer gehäkelt und bin sehr stolz darauf) Zufällig sah einmal meine Schwägerin uns beim Hardangern und jetzt muß ich es ihr auch beibringen.( mach es aber gerne, da es mit mehr Leuten mehr Spaß macht)


Liebe Grüße Hexi
 
N

Nadeln

Guest
Hallo Chris,
ich hab mal versucht, solche Treffen zu organisieren, die schliefen aber nach ein paar Mal ein. Wie in einem Beitrag schon erwähnt wurde, wurschtelt hier jeder allein vor sich hin. Gehandarbeitet (hauptsächlich gestrickt) wird aber viel.
Seit ein paar Jahren bin ich bei artTextil dabei, einem Verein in Dachau. Ich wohne aber zu weit weg, um zu den Treffen zu fahren. Das ist schade.
 
T

talisa0_0

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
306
Hallo...

Ich bin leider auch in keiner realen Gruppe. leider! Aber konnte hier noch keine ausfindig machen. Würd mich gern ab und zu mit anderen "Handarbeitsbegeisterten" treffen.

Finde es prima wenn da Leute in unterschiedlichen Altersgruppen zusammen treffen. Jede oder jeder hat eigene Erfahrungen und Ideen, und die auszutauschen ist bestimmt sehr interessant.

Naja, ich hoffe das sich da im laufe der Zeit doch noch was ergibt.
*dieHoffnungnichtaufgeb*

Liebe Grüsse...
Ramona
 
Lili Tupili

Lili Tupili

Meister
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
1.243
Ich habe auch noch keine reale Gruppe gefunden. Aber immerhin habe ich ein paar Freundinnen mindestens zeitweilig zum Handarbeiten animiert.

Eigentlich würde ich gern Kurse geben im Kuscheltierhäkeln, aber bis auf meine Nichte habe ich da noch kein "Opfer" für gefunden...
 
Thema:

wer gehört denn einem Handarbeitsclub/Verein an real

Oben