Schweinegrippe

Diskutiere Schweinegrippe im Umfragen Forum im Bereich Allgemein; Ich lass mich impfen, allein schon aus dem Grund, dass ich niemanden anstecken kann. Nein im Ernst, ich bin überzeugt, je mehr Menschen sich...

Laßt ihr euch impfen?

  • ja

    Stimmen: 68 100,0%
  • nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    68
Gabi-aus-Franken

Gabi-aus-Franken

Erleuchteter
Mitglied seit
20.02.2009
Beiträge
1.923
Ich lass mich impfen, allein schon aus dem Grund, dass ich niemanden anstecken kann.
Nein im Ernst, ich bin überzeugt, je mehr Menschen sich impfen lassen um so weniger kann sich die Grippe ausbreiten. Genau dies ist es nämlich was wir brauchen. Die Ausbreitung muss verhindert werden.

:regen:
 
Martina P.

Martina P.

Meister
Mitglied seit
25.04.2006
Beiträge
1.048
Auch ich lass mich impfen. Ich sehe es so wie Gabi.
liebe Grüße Martina
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Also - ich überlege täglich hin und her. Ich arbeite in einem Krankenhaus, habe täglich mit vielen Menschen zu tun. Ich habe mich mit meinem Chefarzt und den anderen Kollegen besprochen. Eine Kollegin ist schwanger (erst in der 14. Woche) - auch ein großes Thema. Ich denke, ich werde mich (vorerst) nicht impfen lassen. Ich habe in den letzten Jahren, wenn ich mich gegen die "normale" Grippe habe impfen lassen, jedesmal 14 Tage nach der Impfung eine solche starke Grippe entwickelt, dass ich mit Fieber über 40°C 2 Wochen lag. Allerdings habe ich gestern von einem befreundeten Arzt gehört, dass diese Symptome in den letzten 2 Jahren nicht mehr aufgekommen sind und die Impfstoffe verbessert worden seien.



Ich habe mich entschlossen, dass ich warte ob es eine "Quasi-Verpflichtung" bei uns im Haus geben wir, sobald in Köln bzw. bei uns im Haus Schweinegrippefälle auftreten. Dann werde ich mich impfen lassen.



Ansonsten halte ich es wie immer: nach jedem Kontakt Hände waschen + anschl. Hausdesinfektion (auch zwischen den Fingern und in den Nagelbetten!!!). Meine Türklinken + Schreibtisch (bzw. überall, wo ein Patient / Arzt-Kollege hingefasst hat) werden ebenfalls mit Desinfektionsmittel abgesprüht, sobald derjenige mein Zimmer verlassen hat. Diese Vorsichtsmaßnahmen ziehe ich aber schon immer durch, da ich nie weiß, ob derjenige, der kommt, einen Virus / Hepatitis oder MRSA o.ä. hat. Außerdem meide ich große Menschenansammlungen, insbesondere fahre ich nicht mit der Bahn oder dem Bus. So sollte es hoffentlich klappen....



SG
Nadja
 
B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
ich laß mich vorerst auch nicht impfen, zum einen reagiere ich eh stark auf Impfungen mit Fieber usw.
einer unserer Ärzte hat sich letzte Woche gegen die *normale* Virusgrippe impfen lassen und war anschließend gleich *krank* Fieber etc.
ich halte es erstmal wie Nadja, meine Hände wasche ich mir eh 100 x am Tag :D
 
S

Stricknudel

Meister
Mitglied seit
21.07.2009
Beiträge
1.292
Also ich halte es auch erst mal so, wie die große Mehrheit hier. Ich lasse mich nicht impfen, obwohl ich täglich mit "vielen" Menschen in Berührung komme. Ich fahre mit der Bahn und ich denke mal auf dem Frankfurter Hauptbahnhof wimmelt es auch nur so von diversen Viren ;(
Mir ist auch bis jetzt nichts zu Ohren gekommen, daß in unserem Landkreis jemand an Schweinegrippe erkrankt ist. Keiner von meinen Bekannten und Arbeitskollegen läßt sich impfen. Ich stehe der ganzen Sache auch ziemlich skeptisch gegenüber. Vielleicht ändere ich ja meine Meinung noch, wenn sich die ganze Sache verschlimmern wird :huh: Ich denke mal, jeder soll das tun, was er für richtig hält.
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Ich habe mich zuerst gegen die Impfung entschieden.

Aber da meine Tochter in der 8. Woche schwanger ist und ich im Einzelhandel arbeite, mache ich mir jetzt doch Sorgen, dass ich meine Tochter anstecken könnte und mir dann im Nachhinein Vorwürfe machen würde. Also werde ich nächste Woche zur Impung gehen.

LG Monika
 
S

Strickwut

Anfänger
Mitglied seit
13.05.2009
Beiträge
4
Also ich arbeite in einer sehr großen Apotheke in München und die meisten von uns lassen sich nicht impfen. Wir hatten sogar schon Fälle von Schweinegrippe in der Apotheke. Auch Kunden, die es bereits überstanden hatten, waren schon da. Einige von Ihnen haben uns berichtet, das sie gar nicht gemerkt haben, das sie die Schweinegrippe haben. Bisschen Husten, ein wenig Fieber und recht schnell vorbei. Andere sagen, die Gliederschmerzen seien schlimm. Ich denke, es kommt immer auf
den jeweiligen Gesundheitsstatus und das Immunsystem an.
Viel Hände waschen - aber nicht zu viel, sonst wird die Haut zu trocken und die Erreger können sich schneller festsetzen. Besser nur desinfizieren mit einem Fluid, das
man einfach in die Hände einreibt. Und immer wichtig: nach jedem Geldkontakt wenn Ihr heimkommt, die Hände reinigen.
Wir glauben auch an eine Panikmache und wir kennen Hintergründe mit dem Impfstoff, die würden euch das kalte Grausen lehren - irgendein abgekartetet Spiel ist das
schon. Aber ich behalte meine bösen Gedanken bei mir! Wie gut, das die wenigstens die genauen Todeszahlen bei Impfschäden kennen!
Nein danke! Seit 22 Jahren arbeite ich in der Apotheke - noch nie geimpft gegen "echte" Grippe und noch nie eine gehabt - so soll es auch bleiben.
:aetsch:
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
Wir haben auch lange überlegt, gerade wegen unserer kleinen und viel gelesen und erkundigt. wir werden uns NICHT impfen lassen. seit dem der impfstoff auf dem markt ist komischerweise auch die zahl der erkrankungen rasant gestiegen, auf einmal soviel schlimme fälle etc. (wir haben diesen eindruck gewonnen, nur zu sicherheit!) es wird jeden tag in den medien berichtet als so extrem etc. ein schelm wer böses.....

hab heute erst gelesen, daß es in schweden schon 5 impftote gibt, bei uns (trotz ganz geringer impfbeteiligung) angeblich auch schon 2 und in düsseldorf konnte ein mann wohl gerade noch gerettet werden, nach dem er nach dem impfen einen anaphylaktischen schock erlitt. (nachzulesen bei focus online).

kenne 4 leute die sich die schweinegrippe im urlaub eingefangen hatten und es war nicht so schlimm wie eine normale grippe. ne bekannte, die als arzthelferin arbeitet hat die impfung im gegenzug dagegen ganz schlecht vertragen und hatte heftige nebenwirkungen.

ich hab einfach noch angst, weil es keinerlei langzeiterfahrungen gibt. daher wird die kleine ganz bestimmt nicht geimpft, zumin. nicht solange kein impfstoff ohne wirkstoffverstärker für die "normal" sterblichen erhältlich ist. wir passen im moment einfach auf, sind eh fast nur zuhause, ich hab den kindergarteneintritt für die maus verschoben, vermeiden alle menschenansammlungen und eben hände waschen, desinfizieren usw.

im moment sehe ich die wahrscheinlichkeit der ansteckung als geringer an, als probleme mit dem impfen.
 
B

blue

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
344
Habe mich am Freitag gegen die normale Grippe Impfen lassen. In 14 Tagen /wenn ich gesund bin/ kommt dann die Schweinegrippe dran.
Ich bin im Verkauf tätig. Die Ansteckungsgefahr ist überall: Einkaufskorb- Türklingen- Ampeldrücker....
Da kann ich mir ja 100 mal am Tag die Hände waschen und es reicht immer noch nicht.
Ja, ich denke vieles ist Panikmache, in beiden Richtungen. Bei jeder Impfung gibt es Nebenwirkungen und Einzelfälle. Aber ich denke für mich und meine Familie ist es wichtig das wir gesund bleiben und darum sag ich zur Impfung: Ja!
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
blue schrieb:
Aber ich denke für mich und meine Familie ist es wichtig das wir gesund bleiben und darum sag ich zur Impfung: Ja!
Sehe ich normalerweise auch so, meine Kleine ist auch gegen alles geimpft worden, also keine Impfmuffel. Bei der Impfung stört mich nur ganz gewaltig, daß es keine Langzeiterfahrungen gibt, der Impfstoff so schnell auf den Markt geworfen wurde und Impfunfälle verschwiegen werden (so kommt es mir vor).

Was hat denn dein Arzt dazu gesagt? Bei uns haben nun 2 davon abgeraten und mir gibt es sehr zu denken, daß der Impfstoffhersteller GlaxoSmithKine von der Bundesregierung eine „Haftungsfreistellung“ verlangt hat und diese auch garantiert bekommen hat, sprich bei Komplikationen kann der Hersteller nicht belangt werden.
 
B

Biggi1

Anfänger
Mitglied seit
21.06.2005
Beiträge
21
Mit großem Interesse habe ich Eure Diskusion die letzten Tage verfolgt. Ich war am Donnerstag gegen die normale Grippe impfen. Unsere Arztpraxis lehnt es ab gegen die Schweinegrippe zu impfen, weil eben die Haftung nicht geklärt ist und sie empfehlen die normale Impfung, wo wohl auch ein Anteil H1N1 enthalten sein soll. Der weitere Verlauf war nun folgendermaßen. Am Sonntagmittag bekam ich sehr hohes Fieber und Schüttelfrost, extreme Hals- und Kopfschmerzen. Montag habe ich dann gleich die Praxis konsultiert und es wurden dann auch die Abstriche für den Schweinegrippentest gemacht. Heute sollte nun der Befund kommen, bisher lag nichts vor. Aber die Ärztin meinte auch, dass wenn der Befund positiv wäre das Gesundheitsamt dann sofort mit mir in Verbindung treten würde und das ist nun bisher nicht passiert.

Außerdem nehme ich seit Montag auch das Tamiflu. Inzwischen ist das Fieber soweit gebändigt, aber es hat sich ein herrlicher Reizhusten und ein schön laufender Schnupfen entwickelt.

Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich gegen eine Impfung wäre, bei mir ist sie nur leider nach hinten los gegangen. Denn man weiß ja wirklich nicht, was zum Impfzeitpunkt wirklich in Einem so drin steckt, auch wenn man sich selbst gesund fühlt.
 
E

Essie

Anfänger
Mitglied seit
03.09.2009
Beiträge
36
tja, man fragt sich ja wirklich langsam, welche Seite die besseren Verschwörungstheorien anzubieten hat ;) ... irgendwie finde ich es zunehmend schwierig, mich zu informieren und zu entscheiden. Aber ich werde mich wohl nicht impfen lassen, weil ich zu keiner Risikogruppe gehöre und außerdem noch den Tag allein in einem Büro verbringe und somit nicht mit so vielen Menschen in Kontakt komme.

Mein Mann ist Diabetiker mit Bluthochdruck, er wird sich wohl impfen lassen, auch weil er häufig mit immer anderen Leuten in Kontakt kommt.

Und was mein Sohn macht... mmh, das ist wirklich schwierig. Er geht noch zur Schule (große Schule, 1300 Schüler), aber eigentlich ist er kerngesund und sein Imunsystem ist völlig in Ordnung, er macht viel Sport und hat in den letzten Jahren höchstens mal einen Schnupfen gehabt. Normalerweise würde ich keinen Gedanken daran verschwenden, aber wenn ich mir vorstelle, wie der Erreger unter den Schülern grassieren könnte... und eigentlich sehe ich es auch immer noch so, dass bei den milden Verläufen, die es im Moment ja meistens noch sind, eine Impfung einfach nicht gerechtfertigt ist (obwohl ich sonst bestimmt kein Impfmuffel bin)

Bei meinem anderen Sohn weiß ich es noch weniger. Er arbeitet in einem festen Kollegenkreis, aber natürlich ist er am Wochenende unterwegs in der Disco... schwierig, alles schwierig.

Vor einer Woche hätte ich noch jede Impfung total abgelehnt, und jetzt frage ich mich, ob das unverantwort ist oder ob ich auch schon langsam ein Opfer der Hysterie werde ;)
 
Anna

Anna

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2005
Beiträge
2.247
Standort
Neubeckum
Hm.. also ich weiss auch nicht mehr, was ich machen soll. Mein Hausarzt lehnt es im Moment ab, ist aber am abwarten und will dann evtl. doch impfen. Jetzt dachten wir, zum Schutz für meinen Mann und meine beiden Jungs und damit diese nicht mich anstecken. Ich selbst nehme Medikamente, die das Immunsystem künstlich runterdrücken, da hab ich noch mehr Angst vor Impffolgen. Ich möchte aber auch meinen drei Männern nicht schaden.. Im Moment bin ich ziemlich ratlos... ?(
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
geht euch wenigstens in den apotheken händedesinfzierer kaufen, ich hab noch welche von meinem Bein... und heute noch ne große Flasche für Kassel mitgenommen .. für uns alle bei Bedarf
 
K

Kloeppelecke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
495
Hallo,

eigentlich sollte dieses Desinfektionszeugs doch im Hotel vorhanden sein, oder? Zumindest mal bei den Toiletten/Waschräumen, die für die Allgemeinheit zugänglich sind.
Letzten Freitag war ich in Wiesbaden auf der Creativ-Messe, da stand wirklich an jedem Waschbecken so eine Flasche parat - und das waren ganz schön viele Waschbecken (20?)
 
B

Beyenburgerin

Profi
Mitglied seit
16.10.2006
Beiträge
713
Lagert euch vorsichtshalber auch mal Mundschutz ein, man kann ja nie wissen...

An unserer Schule unterrichtet eine Ärztin, die in ihrer Praxis auch gegen die Schweinegrippe impft. Sie ist keine Risikopatientin und hat schon viele glimpflich verlaufenden Grippefälle gesehen. Dennoch hat sie sich so schnell wie möglich geimpft, trotz leichten Schnupfens.
Wahrscheinlich habt ihr bald sowieso mehr Bedenkzeit, der Impfstoff geht derzeit aus. Sie bekommt nicht so viel nach, wie sie Anmeldungen für die Impfung hat. Die 50 Millionen Impfdosen werden ja bis März ausgeteilt.

Mehrere Schüler hatten schon Schweinegrippe im Sommer. Einem ging es tagelang sehr schlecht dabei, der Urlaub war dadurch nicht gerade toll. Er ist ansonsten fit und hat keine Vorerkrankungen.

Anaphylaktische Schocks kann es immer geben, nach jeglicher Art von Medikament. Auch z.B. während des Genusses von Nahrungsmitteln, wenn eine plötzliche Unverträglichkeit auftritt.

Zu den Impftoten in Schweden gibt es noch keine abschließende Untersuchung. Die Autopsien laufen noch. Die Schweinegrippe breitet sich in Schweden derzeit schnell aus und es gab in den letzten beiden Tagen jeweils einen Todesfall. Das wären auf die Einwohnerzahl bei uns hochgerechnet 20, man ist in Schweden sehr besorgt. Am Ende der Herbstferien am letzten Wochenende wurden dort samstags und sonntags die Schüler geimpft, bevor sie ab dieser Woche wieder zur Schule gingen.

Der Impfverstärker wird seit 2000 verwendet, negative Folgen sind nicht bekannt.

LG Brigitte
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
Petra36 schrieb:
Hallo Leute,

ich möchte auch meinen Senft dazugeben. Wir lassen uns auch nicht impfen. Meine Mutter arbeitet
in einem Krankenhaus, sie hat sich auch mit den Ärzten darüber unterhalten. Sogar die Ärzte lassen sich
nicht impfen. Sie haben sogar Zimmer für die Verdachtspatienten eingerichtet. Aber die Schweinegrippe wird
genau wie die normale Grippe behandelt. Sollte ein Fall eintreten wird derjenige für 2 bis 3 Tage isoliert und
dann nach Hause geschickt. Die Beseitigung der Viren in diesen Zimmern wird genau wie die normalen Viren
beseitigt (sprich Putzkolonne - Putzwasser).


Gruß Petra

Die Beseitigung der Viren in diesen Zimmern wird genau wie die normalen Viren
beseitigt (sprich Putzkolonne - Putzwasser).

hallo petra 36....
der satz von dir lässt mich überlegen, in welchem schlecht versorgten haus deine mama arbeitet?? in ganz deutschland gibt es sogenannte pandemie-pläne und da sind auch die anwendungen von desinfektionsmitteln in solchen fällen aufgelistet....
auch der umgang mit "besonderen" atemschutzmasken wird vorgeschrieben(meine freundin sieht sehr witzig damit aus)

ich selbst lasse mich nicht impfen, wobei es mich schon ekelt, wenn ich leute beobachte, die im supermarkt ins gemüse regal niesen und andere kaufen das...widerlich..die hygiene der anderen können wir nicht beeinflussen....
brook
 
Z

zuchtperle

Fortgeschrittener
Mitglied seit
24.10.2008
Beiträge
322
Standort
Kassel
Immer halblang....
Wir werden,wenn es unsere Arbeitgeber fordern,der Impfempfehlung folgen,aber wirklich nur dann.Ich hab bei der normalen IGrippeimpfung beim letzten Mal so heftig reagiert,daß ich mir den Schweineableger gerne schenken würde.
Mein Mann ist aber bei der Bundeswehr,die Sandkastenperle in nem großen Kindergarten und in meinem sind wir auch knapp 150Menschlein.
Husten und Erkältung haben wir zwar eh schon seit Wochen,aber weder die Kinderärztin noch die hausärzte neigen zur Panikmache.

Ich denke,man liegt mit der Vermutung der "armen" Pharmaindustrie unter die Arme greifen zu wollen richtig.Außerdem find ichs ne Riesensauerei,daß Apotheken und Ärzte andere informationen(z.T.nicht für die Öffentlichkeit besimmt) bekommen... *schlafen*

Abwarten und Tee trinken.
 
Antje70

Antje70

Profi
Mitglied seit
08.12.2008
Beiträge
739
Also bei uns ist die Schweinegrippe ja schon relativ nah. Auch im Ort sind bereits Fälle bekannt und von der Schule haben wir bereits im September einen Verhaltensplan bekommen, falls die Schweinegrippe in der Familie auftaucht. Trotztdem raten die hier praktizierenden Ärzte von eine allgemeinen Impfmaßnahme ab. Klar, die sogenannten Risikoberufe sollten sich impfen lassen, aber eben nicht unbedingt jeder. Ich kann z. Z. sowieso nicht, denn ich habe grade ´ne Grippe und nehme auch Tamiflu. Ob ich mich danach impfen lasse, kann ich wirklich noch nicht sagen. Mir sind die ganzen Nebenwirkungen nicht geheuer. Ich habe mir ja auch im September die normale Grippeschutzimpfung geholt und habe jetzt trotzdem die Grippe. All die vergangenen Jahre hat die Impfung sehr gut geschützt, aber diesmal eben auch nicht. Hygiene sollte trotzdem selbstverständlich sein und in diesen Zeiten umso mehr. Die Wirkung von einer Desinfektonslösung sollte doch wohl jedem klar und wichtig sein, oder?!
Liebe Grüße - Antje
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Brook schrieb:
Petra36 schrieb:
Hallo Leute,

ich möchte auch meinen Senft dazugeben. Wir lassen uns auch nicht impfen. Meine Mutter arbeitet
in einem Krankenhaus, sie hat sich auch mit den Ärzten darüber unterhalten. Sogar die Ärzte lassen sich
nicht impfen. Sie haben sogar Zimmer für die Verdachtspatienten eingerichtet. Aber die Schweinegrippe wird
genau wie die normale Grippe behandelt. Sollte ein Fall eintreten wird derjenige für 2 bis 3 Tage isoliert und
dann nach Hause geschickt. Die Beseitigung der Viren in diesen Zimmern wird genau wie die normalen Viren
beseitigt (sprich Putzkolonne - Putzwasser).


Gruß Petra

Die Beseitigung der Viren in diesen Zimmern wird genau wie die normalen Viren
beseitigt (sprich Putzkolonne - Putzwasser).

hallo petra 36....
der satz von dir lässt mich überlegen, in welchem schlecht versorgten haus deine mama arbeitet?? in ganz deutschland gibt es sogenannte pandemie-pläne und da sind auch die anwendungen von desinfektionsmitteln in solchen fällen aufgelistet....
auch der umgang mit "besonderen" atemschutzmasken wird vorgeschrieben(meine freundin sieht sehr witzig damit aus)

ich selbst lasse mich nicht impfen, wobei es mich schon ekelt, wenn ich leute beobachte, die im supermarkt ins gemüse regal niesen und andere kaufen das...widerlich..die hygiene der anderen können wir nicht beeinflussen....
brook
Oh ja, die Hygiene von manchen lässt echt zu wünschen übrig. Mich ekelt es mittlerweile sogar vor allen Türgriffen. Wenn man z. B. mitbekommt dann einer von der Toilette kommt und sich keine Hände gewaschen hat. IGITT. Und ich bekomm das oft genug mit. Ich fasse die Türklinken in der Arbeit nur noch mit Einmalhandtüchern oder mit dem Pulli-Ärmel an.
 
Thema:

Schweinegrippe

Oben