Himmeherrgottzefix...oder auch wie ein Anfänger Trachtlerhosenträger stickt

Diskutiere Himmeherrgottzefix...oder auch wie ein Anfänger Trachtlerhosenträger stickt im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Guten Morgen Beate vielen Dank für die aufbauenden Worte, da Ar*** tut schon sauber weh von der Sitzerei :-) Und die lustigste Arbeit is aa ned...
F

Forle

Anfänger
Mitglied seit
22.11.2013
Beiträge
31
Guten Morgen Beate vielen Dank für die aufbauenden Worte, da Ar*** tut schon sauber weh von der Sitzerei :-)
Und die lustigste Arbeit is aa ned. Aber mit der Motivation die man hier erhält gehts leichter von der Hand.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ja das glaube ich dir gerne, wenn du das nicht gewohnt bist - du musst immer vor Augen halten, dass du hinterher die ganze "Mühe" mit einem Schlag vergessen hast wenn du deine Hosenträger das erste Mal tragen darfst (oder sie deine Hose...)
 
F

Forle

Anfänger
Mitglied seit
22.11.2013
Beiträge
31
Mein erstes Ziel war ja der 1. Mai - denk aber das war zuuuu optimistisch.
 
F

Falkenstadl

Schüler
Mitglied seit
15.01.2013
Beiträge
113
Das sieht richtig Klasse aus. (logisch, das mir die Blumen gefallen, HaHaHa). Aber ehrlich, die Stiche sind sehr gleichmäßig. Wenn die Rückseite auch noch ordentlich geworden ist, steht einem tollen Träger nichts mehr im Weg. Welche Hintergrundfarbe bekommt das Ganze? Ich habe bei meinen ersten Trägern den Hintergrund erst begonnen als alle Blumen fertig waren. Beim zweiten Träger den Hintergrund nach jedem kompletten Musterteil. Das würde ich bei einem evtl. nächsten Träger wieder so machen. Hintergrund am Stück nervt gewaltig !!
Den 1.Mai als Termin, darft Du getrost in die Tonne treten. Der Säckler will auch noch 6-8 Wochen.
 
F

Forle

Anfänger
Mitglied seit
22.11.2013
Beiträge
31
Hallo Jürgen,
danke für das Lob, du als mein Stickvater und Vorlagengeber bist ja der der es am Besten beurteilen kann :-)
Ich werde den hintergrund nach dem ersten träger komplett mit Schwarz füllen und mich dann entscheiden ob ichs beim zweiten Träger anders mache.
Bin da total situationselastisch...
 
F

Falkenstadl

Schüler
Mitglied seit
15.01.2013
Beiträge
113
Forle schrieb:
Bin da total situationselastisch...
Tolle Wortkreation :014:

Aber den Hintergrund nach dem ersten Träger zu beginnen, hört sich gut an.
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.040
Standort
Lübbecke
Na, du wirst ja wirklich zusehends schneller! Und ich bin sicher, dass du die Hosenträger am 1. Mai tragen kannst - 2015 findet der ja auch wieder statt.
Übrigens finde ich "situationselastisch" eine tolle Eigenschaft.
 
F

Forle

Anfänger
Mitglied seit
22.11.2013
Beiträge
31
Grias Eich,
ja ja das süße Nichtstun...war leider die letzte Woche a wengerl eingespannt, werd aber heute Abend wieder angreifen. Nicht dass jemand meint ich hätt as Handtuch gschmissen.
 
F

Falkenstadl

Schüler
Mitglied seit
15.01.2013
Beiträge
113
Da bin ich aber froh. Kannst Du Dein Entwurfbild (incl. Steg) hier einstellen?
Es gibt (gab?) hier einen jungen Mann, von dessen Trägerstickerei leider nichts mehr zu hören ist. Nähere Gründe sind allerdings nicht bekannt. Ich hoffe natürlich er ist wohlauf.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
manchmal müssen auch kreative Arbeitspausen sein um wieder mit frischem Elan weiter zu sticken - wir glauben an dich und dein tolles Hosenträgerprojekt
 
F

Forle

Anfänger
Mitglied seit
22.11.2013
Beiträge
31
Wendepunkt erreicht, Zweifel bleiben

Guten Morgen mitanand,

bin am Wochenende wieder fleissig gewesen. Habe den Wendepunkt erreicht und festgestellt, dass sich mein Muster hervorragend ausgeht (wenn alles stimmt).
Unten an ein Bild dass leider nicht den letzten Stand der Dinge zeigt (es sind noch mal ein Enizian und ein Edelweiß dazugekommen).

Leider zweifel ich gerade an meiner Rückseite und deren Qualität :-(
Hab mir noch mal das Foto von Jürgen angeschaut und gesehen, dass ich da bei weitem nicht rankomme...u.U. muss ich meine Fähigkeiten noch extrem ausbauen dass ich mit so wenig vernähern hinkomme.

Aktuelle Bilder der Vorder- und Rückseite, sowie einer Gesamtansicht mit Vorzeichnung kommt dann Morgen

P.S. das Bayernwappen ist noch nicht ganz fertig, mir ist der Garn ausgegangen...
 

Anhänge

beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
dein Träger ist ein ordentliches Stück gewachsen :applause: - das mit der Rückseite wirst du auch noch schaffen mit mehr Routine klappt das auch
 
F

Forle

Anfänger
Mitglied seit
22.11.2013
Beiträge
31
das mit der Rückseite wirst du auch noch schaffen mit mehr Routine klappt das auch
Ich denke auch dass das noch besser wird, aber nicht dass der Sackler dann sagt "mit dem kann ich nix anfangen" :-(
Dann wären 2 Wochen Arbeit umsonst...
 
F

Falkenstadl

Schüler
Mitglied seit
15.01.2013
Beiträge
113
Deine Fortschritte sehen gut aus. Deine Rückseite solltest Du definitiv Deinem Säckler vorstellen. Denn meine Anfänge habe auftrennen müssen. Da hält sich der Spaß sauber in Grenzen.
 
F

Forle

Anfänger
Mitglied seit
22.11.2013
Beiträge
31
Stunde der Wahrheit

Guten Morgen mitanand,

anbei meine Fotos, hoffe man erkennt genug, dass es zu einer einstimmigen Meinung glangt.
Auftrennen tu ich den Spass nimmer, da hol ich mir lieber neues Stramin...

Danke schon mal für die ganze Hilfe!
 

Anhänge

beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
bei deinen Stichen solltest du darauf achten, dass der Rückstich immer senkrecht steht - ich weiss jetzt nicht wie das Vernähen auf der Rückseite bei den Hosenträgern aussehen soll - beim normalen Kreuzstich vernähe ich immer entlang dieser senkrechten Linien da siehst du hinterher fast nichts

schau mal hier gibt es Beschreibungen dazu (auch wenn es vom ganzen Kreuzstich ist kannst du das für den halben auch anwenden)
Kreuzstich - Anleitungen Redaktion
 
F

Forle

Anfänger
Mitglied seit
22.11.2013
Beiträge
31
Hallo Beate,
danke für die Info, ich versuch immer das so regelmäßig wie möglich zu machen, manchmal verhindert aber der vorhandene Stich das zweite durchstechen, dann mussich auf das andere Loch ausweichen. Dadurch kommen dann die chaotischen Stiche zustande...
Aber vielleicht muss ich einfach anders sticken...
1. Hälfte: von rechts nach links - von unten nach oben
2. Hälfte: von links nach rechts - von oben nach unten
 
F

Forle

Anfänger
Mitglied seit
22.11.2013
Beiträge
31
P.S: ich möchte einfach nur hören "mach dir keine Sorgen, das geht schon so" :-)
Dann bin ich wieder frohen Mutes...
 
Thema:

Himmeherrgottzefix...oder auch wie ein Anfänger Trachtlerhosenträger stickt

Oben