hiiilfeee, brauch dringend hilfe beim runstricken

Diskutiere hiiilfeee, brauch dringend hilfe beim runstricken im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo, also Christa hat vermutlich diesen Videoclip gefunden nach dem du arbeitest, allerdings ist er nicht besonders gut und stiftet meines...
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo,

also Christa hat vermutlich diesen Videoclip gefunden nach dem du arbeitest, allerdings ist er nicht besonders gut und stiftet meines Erachtens mehr Verwirrung als Klarheit, deshalb stelle ich den Link dazu auch nicht hier ein.

Die unterschiedlichen Nadelstärken sind dazu da, dass das Bündchen straffer ist und nach dem Wechsel auf die höhere Nadel etwas mehr Weite entsteht. Solltest du das nicht so machen, müsstest du dich an den Tipp von Julchens Mama halten.

Ob du nun das Muster mit 2 Maschen rechts - 2 Maschen links strickst oder 1 Masche rechts - 1 Masche links ist einfach Geschmackssache du brauchst einfach als Grundlage die passende Maschenzahl, das wurde weiter oben auch schon erklärt, ich fasse das nochmals zusammen:

2 re - 2 li muss die Maschenzahl durch 4 teilbar sein
1 re - 1 li muss die Maschenzahl durch 2 teilbar sein

wenn du mit der Rundnadel in der Technik der Wunderschlinge arbeitest würde es auf jeden Fall Sinn machen, dass du auf beiden Seiten jeweils die gleiche Maschenzahl hast
 
M

mausi28

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
59
genau der anfang soll da enger sein. nur is meine kleinere rundstricknadel sehr eigen. der faden dazwischen is so streif und macht das stricken sehr schwer. deshalb die frage ob ich auch nur mit einer nadelstärke stricken kann. möcht gern so eine long boshi mütze machen. das ist die anleitung die ich ganz gut fand eigentlich http://www.youtube.com/watch?v=TtpsIKw5_Wg
 
M

mausi28

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
59
beate (reena) schrieb:
Hallo,

also Christa hat vermutlich diesen Videoclip gefunden nach dem du arbeitest, allerdings ist er nicht besonders gut und stiftet meines Erachtens mehr Verwirrung als Klarheit, deshalb stelle ich den Link dazu auch nicht hier ein.

Die unterschiedlichen Nadelstärken sind dazu da, dass das Bündchen straffer ist und nach dem Wechsel auf die höhere Nadel etwas mehr Weite entsteht. Solltest du das nicht so machen, müsstest du dich an den Tipp von Julchens Mama halten.

Ob du nun das Muster mit 2 Maschen rechts - 2 Maschen links strickst oder 1 Masche rechts - 1 Masche links ist einfach Geschmackssache du brauchst einfach als Grundlage die passende Maschenzahl, das wurde weiter oben auch schon erklärt, ich fasse das nochmals zusammen:

2 re - 2 li muss die Maschenzahl durch 4 teilbar sein
1 re - 1 li muss die Maschenzahl durch 2 teilbar sein

wenn du mit der Rundnadel in der Technik der Wunderschlinge arbeitest würde es auf jeden Fall Sinn machen, dass du auf beiden Seiten jeweils die gleiche Maschenzahl hast
super danke, das ist nochmal gut erklärt. da ich eh schon verwirrt bin. habe 48 maschen gemacht, ist durch 4 teilbar. aber da hatte ich das dolle problem das ich mit 2 rechts anfing, aber am ende, die letzten 2 maschen waren dann immer links. ich hab das so oft neu gemacht weil ich dachte ich verzähle mich ständig. da meine kleinere nadel richtig blöd ist zum stricken, dachte ich, cih könnte auch vllt nur mit einer größe arbeiten.

julchens mama: wie meinst du maschen zunehmen? ganz am anfang?
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Wenn Du rund strickst, beginnst Du mit 2 Maschen rechts und endest mit 2 Maschen links. Das ist so richtig.
Wenn Du mit 2 Maschen rechts endest und mit 2 Maschen rechts am Beginn weitermachst, hast Du sonst 4 rechte Maschen einmal in der Runde nebeneinander. Das kann auch gar nicht aufgehen.
Du hast sozusagen auf jeder Seite Deiner Nadel 24 Maschen, das sind 6 x 2 rechte und 6 mal 2 linke. Ich denke, sie hat es im Video einfach nicht richtig erklärt.
 
M

mausi28

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
59
Christa schrieb:
Wenn Du rund strickst, beginnst Du mit 2 Maschen rechts und endest mit 2 Maschen links. Das ist so richtig.
Wenn Du mit 2 Maschen rechts endest und mit 2 Maschen rechts am Beginn weitermachst, hast Du sonst 4 rechte Maschen einmal in der Runde nebeneinander. Das kann auch gar nicht aufgehen.
Du hast sozusagen auf jeder Seite Deiner Nadel 24 Maschen, das sind 6 x 2 rechte und 6 mal 2 linke. Ich denke, sie hat es im Video einfach nicht richtig erklärt.
das kann auch sein. ich dacht echt ich kann nimmer zählen. im video sagte sie ja, sie fängt mit rechts an und hört mit rechts auf, weil man dann bei der 2ten nadel dann mit links anfängt und links aufhört. dann immer so weiter.
bei mir war aber dann immer eine seite offen und ich dacht beim rundstricken ist dann alles zusammen also rund und zu
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
mausi28 schrieb:
im video sagte sie ja, sie fängt mit rechts an und hört mit rechts auf, weil man dann bei der 2ten nadel dann mit links anfängt und links aufhört. dann immer so weiter.
Das hat sie bei der Maschenprobe so gemacht, da hat sie in Reihen gestrickt, So bist Du bestimmt durcheinandergekommen.
 
M

mausi28

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
59
bestimmt. hiihi
ich versuche nochmal mein glück. aber halt nur mit einer nadelstärke
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
mausi28 schrieb:
möcht gern so eine long boshi mütze machen. das ist die anleitung die ich ganz gut fand eigentlich http://www.youtube.com/watch?v=TtpsIKw5_Wg
Also in diesen Video wird alles was hier gefragt wurde total logisch und verständlich erklärt. Vielleicht strickst du zu fest?
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Maritta, findest du- ich fand den Clip nicht gut gemacht, wenn du das mit den Augen eines Strickers ohne Erfahrung ansiehst verstehst du das nicht (ist meine Meinung dazu)
 
M

mausi28

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
59
so habe gestern noch etwas geübt, mit erfolg :-))))))
hab heute morgen überlegt, den anfang der mütze mit linke und rechte maschen zu stricken, so ca. 5-6cm und dann weiter zu machen wie in dem video von lana grossa mit der beanie mütze. geht das? also auch mit runstricken
hab eben glaub so ne ähnliche mütze wo gesehen und fand die super schön
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo du darfst gerne den Link zu dieser Mütze hier rein setzen, dann können wir auch sehen was du meinst
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
die 2. Mütze ist ganz einfach.

Hast du die Vorlage, bzw. Anleitung?
 
M

mausi28

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
59
nein leider nicht
 
M

mausi28

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
59
gut von dem ersten link gibts ja in youtube ne anleitung und den anfang würde ich mit 2 links und 2 rechts machen
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Schau mal h i e r ist das Magazin, wenn du es dir kaufst, es ist ja das Neueste, dann hast du gleich einige Anleitungen.
 
M

mausi28

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
59
lieben dank maritta
 
M

mausi28

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
59
bei einer maschenprobe hab ich noch nicht verstanden wie ich das rechne.
kopfumfang sind ca. 56cm,
wenn ich 10maschen mit 2re. und 2li. stricke und dann etwas dehne dann sind es ca 11cm

wie rechne ich es wieviele maschen für den kopfumpfang brauch?
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Du rechnest......

56cm mal 10 Maschen geteilt duch 11cm ergibt 50,9.

Ich würde jetzt 48 Maschen aufnehmen.
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Hallo meine liebe mausi, dann müssen wir das eben nochmal angehen. Schließlich sollst du dein gutes Stück auch fertig bekommen.
Ich habe h i e r einen tollen Link.
Du musst nur die Maße eingeben und dann bekommst du die fertigen Maße gerechnet.

Aber für dein Verständnis nochmal: Du nimmst die Maschenprobe so wie sie ist. Nun werden 10 cm in der Maschenanzahl und 10 cm in Reihen gezählt. Z.B.: es kommen 20 x 22 raus.
Z.B.: die Breite soll 80 cm (Maschen) werden so rechnest du
20 cm = 10 cm
x = 80 cm

20 x 80 : 10 = x
x = 160 Maschen bei 80 cm Breite (z.B. Pullover)
Versuche es nochmal es wird schon klappen. Sonst weist du ja, wir sind ab und zu auch mal hier.
 
Thema:

hiiilfeee, brauch dringend hilfe beim runstricken

Oben