Wer kann mir einen Wollwickler und oder ein Spinnrad für Kurze Zeit ausleihen?

Diskutiere Wer kann mir einen Wollwickler und oder ein Spinnrad für Kurze Zeit ausleihen? im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Habe ganz ganz ganz viel dünnes gefachtes unverzwirntes Garn das ich nur zu gern mit anderen Garnen zusammen verdrehen/verzwirnen möchte damit die...
C

Conny1976

Schüler
Mitglied seit
11.03.2013
Beiträge
147
Habe ganz ganz ganz viel dünnes gefachtes unverzwirntes Garn das ich nur zu gern mit anderen Garnen zusammen verdrehen/verzwirnen möchte damit die Strickstücke erstens nicht zu labrig sind und auch im Alltag ein weniger Stabiler sind und ich mir Farbe und Farbverläufe auch selber zusammenstellen kann.

Da mir aber wirklich das Geld fehlt mir ein eigenes Spinnrad und einen eigenen Wollwickler zu kaufen, dachte ich mir ich frag mal hier im Forum nach, ob jemand vielleicht aus meiner Gegend her kommt und mir diese Dinge mal ausleihen kann?

Im Gegenzug kann ich einen mittelgroßen Karton mit verschieden Wollknäuls zum Häkeln von feinen Tischedecken bis hin zu dicken Schals für den Winter als Leihgebühr anbieten ;-)

Habe schon mit Eigenbau Varianten von der Nähmaschine bis hin zur Bohrmaschine versucht mir weiter zu helfen....aber das Ergebniss von 2 Tagen arbeite war ein kleines Knäul aus 3 verschieden Strängen das gerade mal knapp 300Gramm auf die Waage bringt......

Deswegen versuche ich es so.....denn Weihnachten steht vor der Tür und bei meinen langsamen Strick-und Häkeltempo momentan muss ich nun endlich das Garn mal fertig machen ;-)

Wäre für Tips und Hilfestellung Dankbar :danke: :h50: :wink1:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo Conny, du brauchst meines Erachtens einen Twister um deine Wolle miteinander zu verzwirnen, mit dem Wollwickler liegen die Fäden lose nebeneinander, das könntest du auch locker so von Hand wickeln ohne Hilfe von technischen Geräten - ob es leihbare Spinnräder gibt ist mir nicht bekannt, vor allem würde das auch nur Sinn machen wenn es eines in deiner unmittelbaren Wohnortnähe geben würde
 
C

Conny1976

Schüler
Mitglied seit
11.03.2013
Beiträge
147
Richtig getwistet muss die Wolle ja nicht unbedingt sein.nur gut mit einander verdreht.das würde mir schon reichen...das geht doch bei einen Spinnrad aber doch auch oder?
Meine wenn mann Wolle damit fertig macht ist das fertige Garn auf der Spule doch auch verdreht....
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also so wie ich das mal gelesen hatte ist das ein großer Unterschied zum twisten

hier hatten wir das Thema schon einmal
Wollwickler/Twister
 
G

glori

Erleuchteter
Mitglied seit
23.02.2011
Beiträge
1.866
Guten Morgen,

ich bin zwar kein Experte, aber da ich nun seit über 2 Jahren spinne, möchte ich mich hier auch kurz melden. Das gefachte Garn, sowie ein fertiges Wollknäuel ist ja immer ausgeglichen, dass heißt, der Drall (die Verdrehung) ist so gesponnen, dass der Faden locker und glatt ist und keine Schlaufen mehr bildet. Wenn du die Garne dann zu verzwirnen beginnst, würde es sich zwar miteinander verdrehen, aber hätte ja das Bedürfnis, wieder in die entspannte Ausgangssituation zu kommen. Das würde sich beim Stricken total verziehen, weil das Garn ja dann nicht mehr ausgeglichen ist. Man kann also 2 ausgeglichene Fäden nicht erfolgreich miteinander verzwirnen, damit sie so zusammenhalten.

Es gibt natürlich die Möglichkeit, einen eigenen Faden aus Wolle zu spinnen und dann mit dem gefachten Garn zu verwirnen. Dafür benötigt man auf jeden Fall ein Spinnrad und auch ein wenig Übung.

Sonst würde ich für ein dickeres Strickstück oder Häkelprojekt die Fäden einfach so zusammen verarbeiten und auf das Gezwirne verzichten.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig :)
 
C

Conny1976

Schüler
Mitglied seit
11.03.2013
Beiträge
147
HalloDanke für die Hilfe/Tips.

Habe jetzt mal Probeweise beide Garne mit einander von Hand zu einen zusammengewickelt und versucht dabei gleichzeit stück für Stück die beiden Garne zu drehen .....

Habe schon den Anfang der Stola/Schal/Tuch gemacht und es klappt eigendlich ganz gut und ich verhedere mich nicht beim stricken durch das gefachte Garn.nur sehr labrig/weich ist das Strickgut schon....

Aber ich mache es mal erst fertig dann muss es ja eh gewaschen und gespannt werden und ich hatte vor es zu umhäkeln..denke dadurch könnte auch ein wenig mehr Spannung reinkommen.

Muss mich erst mal durch die Strickschrift mit den ganzen Umschlagen und überzügen kämpfen.

Habe bei unserer Flohmarktscheune mir ein gebrauchtes Spinnrad für die 25€ zurückstellenlassen, so auf anhiebt dreht sich alles Spule und Rad...ist nur alles ein wenig verstaubt und wackelig.aber für den Anfang zum Üben bestimmt erst mal gut genug ;-)

Der Hauptgrund für meine Frage ist ja eigendlich, das ich mich in dem gefachten Garn nicht ständig mit den Nadeln verhedern möchte.bei der Garnstärke sehr anstrengend und nervig zu Arbeiten.deswegen wollte ich die beiden Garne miteinander verdrehen um nicht ständig kurz vorm Fluchen zu sein ;-)
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.015
huhu,

wie glori schon gesagt hat, funktioniert das mit einem spinnrad nicht.
und zwar weiss ich das aus eigener erfahrung.
in meinen anfangszeiten hab ich sowas mal selber ausprobiert.
das war nach ein paar metern ein heilloses chaos.

beim spinnen gibt man seinen fäden eine gewissen drall.
und beim verzwirnen, nimmt man den fäden diesen drall wieder.
man spinnt in eine richtung und verzwirnt wird dann in die gegenrichtung.
da dein garn aber kein drall hat, würde es diesen durch das verzwirnen bekommen.
 
Thema:

Wer kann mir einen Wollwickler und oder ein Spinnrad für Kurze Zeit ausleihen?

Oben