Welche Handarbeiten macht ihr so?

Diskutiere Welche Handarbeiten macht ihr so? im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo Leute, mal eine ganz blöde Frage. Welche Handarbeiten macht Ihr eigentlich so? Wenn ich Eure Kommentare hier so lese, kommt es mir immer...
E

Eule

Schüler
Mitglied seit
31.05.2003
Beiträge
173
Hallo Leute,

mal eine ganz blöde Frage.

Welche Handarbeiten macht Ihr eigentlich so?

Wenn ich Eure Kommentare hier so lese, kommt es mir immer vor, als ging Eure ganze Zeit fürs Kreuzstichsticken drauf? Ist das so?

Bei mir ist das anders, ich brauche immer mal wieder eine andere Handarbeitstechnik oder auch mal was zum Basteln. Meist ist aus jeder Richtung irgendwas bei mir in Arbeit. Angefangen habe ich diese Woche gerade zwei Karten mit kleinen Kreuzstichmotiven für die Betreuer der Ferienspiele, ein Paar Socken als Geburtstagsgeschenk und eine Häkel-Kornblume. Dann ist da mein Kreuzstich-SAL in Arbeit und ich erwarte den nächsten RR. Das meiste davon muß noch bis zum Wochenende fertig werden. Aber irgendwie brauche ich das, daß ich mich immer mal wieder mit anderen Techniken auseinandersetzten muß.

Schreibt doch mal, wie das bei Euch so ist.

Gruß, Claudia
 
B

Brita

Fortgeschrittener
Mitglied seit
18.10.2002
Beiträge
318
Hallo, Claudia,

ja, bezogen auf Handarbeiten mache ich tatsächlich fast ausschließlich Kreuzsticharbeiten, weil ich gar nicht so viel Zeit habe, um alles mögliche auszuprobieren. Ich bin ganztags berufstätig, der Haushalt und Einkauf machen sich auch nicht von alleine, auch Essen kocht sich nicht selbst. :rolleyes: Entgegen der landläufigen Meinung, daß Singles unglaublich viel Freizeit haben, bin ich froh, wenn ich wenigstens eine Stunde Zeit am Abend für mein Hobby finde. Da ist ein "portables" Hobby wie Sticken ideal.

Wenn ich viel Zeit habe (Schlechtwetterwochenende) mache ich auch gern mal Patchwork, aber der Aufwand mit Nähmaschine etc ist mir meist zu hoch.

Ich habe auch schon mal über Knüpfen nachgedacht, habe das auch früher schon mal gemacht. Aber letztlich bleibe ich lieber bei einem Handarbeitshobby und das vernünftig, als in vielen verschiedenen Arten rumzudaddeln und nichts wirklich schönes zustandzubringen.

Viele Grüße
Brita
 
N

Nici

Erleuchteter
Mitglied seit
17.06.2003
Beiträge
1.737
Hallo

Mir gehts ähnlich, auch ich beschränke mich auf eine Handarbeitsrichtung, das Sticken. Familie und Beruf nehmen auch bei mir sehr viel Zeit in Anspruch. Es reicht schon, wenn ich beim sticken mehrere Arbeiten liegen hab. Wenn ich auch noch häckeln oder stricken würde, bräuchte ich nicht nur zusätzliche Räume, sondern auch einen Tag von 48 Stunden, um die Arbeit zu bewältigen.
Als Teenie ist es mir dann oft passiert, das ich einfach den Überblick über alles verloren hab, seit dem konzentrier ich mich auf eine Sache, die mach ich dann aber richtig.

LG Nici
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
:-) ich mach eigentlich vieles... aber auch richtig*gg* denke ich jedenfalls.... in erster Linie häkel ich sehr viel und nähen. Dann kommt etwas Hardanger , fast alle Techniken probier ich aus. Gerne mache ich Durchzugsarbeiten wie Hohlsaum, Gerstenkorn etc. eigene iden und muster. Seither ich Augenprobleme habe wenig Kreuzstich ... kein klöppeln, kein occhi etc .. das liegt mir nicht stricken tu ich nur kleinigkeiten. Fehlt mir auch die Zeit

Aber halt rundum viele Techniken weil ich ja immer auch wissen muss um e´was es geht und Fotos für die Artikel brauche. Ich handarbeite aber lieber als Basteln. lg chris
 
V

Velvet

Anfänger
Mitglied seit
26.07.2003
Beiträge
18
Ich mache ziemlich viel, und oft noch gleichzeitig. Zur Zeit ist es ganz übel, ich könnte mich den ganzen Tag mit Wolle beschäftigen. Zum einen liegen noch rund 400 kleine Häkelsechsecke rum, die mal zur Decke verbunden werden sollen. Gleichzeitig verstricke ich andere Wollreste zu langen Schals, um eine weitere Decke zu machen. Am Montag ist endlich ein Pulli fertig geworden, den ich meiner Mutter geschenkt habe. Garn für eine kleine Gardine steht schon rum, und ich habe Tischsets angefangen, in der Bargello-Sticktechnik (oder wie heißt das?). Und eine Tüte mit Pannesamt steht rum und soll spätestens nächste Woche zu einem Rock verarbeitet werden - ich habe dann Urlaub. Vielleicht knüpfe ich dann auch mal wieder an meinem Teppich, mal sehen. Nebenbei bin ich berufstätig und schreibe an einer Doktorarbeit. Allerdings wohnt mein Freund 400 km entfernt, und das bringt massig Zeit abends. :-)
 
X

xwitch

Fortgeschrittener
Mitglied seit
15.07.2003
Beiträge
458
Hallo
ich habe vor einigen Jahren mal so eine Art Excursion durchs Handarbeitsland gemacht und dabei gehäkelt(meist Filet),gestrickt,gestickt und auch gebastelt,habe mich dann aber doch vor längerer Zeit aufs sticken festgesetzt,ist sozusagen zu meiner Passion geworden.
Was ich gar nicht kann,ist an mehreren Arbeiten gleichzeitig zu arbeiten.Wär' mir viel zu frustig,weil ja dann erst nichts fertig wird.Ich mache immer eins nach dem Anderen.Im Herbst stricke ich meist noch Socken für den Winter,da ich (und auch mein Mann) der Überzeugung bin,daß nichts wärmere Füße macht,als selbstgestrickte Socken(was für ein Thema bei diesen Temperaturen :D ).Inzwischen habe ich auch eine kleine Tochter,mit der ich ab und an etwas bastle.
Mit dem Zeitfaktor muß ich Euch recht geben.Ein 48 Stunden Tag wäre echt nicht schlecht.
So,soviel von mir Grüßle Britta
 
evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
hallo claudia,

meine handarbeitstätigkeit beschränkt sich momentan fast nur auf sticken - kreuzstich und hardanger - möchte in nächster zeit unbedingt etwas in blackwork machen - habe es noch nie gestickt, gefällt mir aber sehr gut

früher habe ich auch noch sehr viel gehäkelt - hauptsächlich gardinen und decken - und gestrickt - vor allem für die ganze familie pullover, jacken, mützen usw.

zwischendurch habe ich auch einige zeit geklöppelt - das möchte ich eigentlich auch wieder einmal anfangen

also, du siehst - eigentlich bin ich schon sehr vielseitig - nur am meisten spass macht mir momentan sticken

lg evi :)
 
H

honi

Anfänger
Mitglied seit
23.07.2003
Beiträge
70
Oh, das ist ja superleicht zu beantworten:

Sticken (Kreuzstich) und das seit inzwischen fast 20 Jahren, die letzten 9 Jahre superheftig. Da ich im Moment ja arbeitlos bin schaffe ich zwischen 2 bis 6 Stunden am Tag (je nach Lust und sonstigen Aufgaben, aber auf den Spielplatz nehme ich immer 'ne kleine LKE-Packung mit :] ).

Holger
 
K

Kira

Anfänger
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
37
Hallo!

Ich mach eigentlich im Bereich Handarbeiten auch am liebesten Kreuzstich, oft kompiniert mit Hohlsaumstickerei. Nebenher bastel ich aber auch ganz gerne, im Moment sehr oft Hochzeitsgeschenke, und gestalte Glückwunschkarten mit verschiedenen Techniken u.a. Stempel und Embossing.

Lieben Gruß

Kira :)
 
E

Eule

Schüler
Mitglied seit
31.05.2003
Beiträge
173
Hallo,

es ist schön zu lesen, daß doch auch einige unter Euch sind, die nicht nur im Bereich Kreuzstich tätig sind. Ich dachte nämlich schon, ich bin hier so ein bischen der Exot, weil ich mich nicht nur auf eine Sache festlegen kann / will.

Ich gebe zu, manchmal ist das bei mir ein wenig chaotisch, wenn da verschieden angefangene Sachen rumliegen. Aber ich finde es immer wieder interessant, neues auszuprobieren. Zur Zeit mache ich gerade Lesezeichen und Karten mit kleinen Kreuzstichmotiven auf Plastikstramin. Hab ich gesehen und mußte es gleich mal versuchen. Dann habe ich eine (von drei) Kornblumen gehäkelt um damit einen kleinen Geldstrauß verschenken zu können. War auch so ein spontanes sehen und mal ausprobieren. Ich will mich ja jetzt nicht selbst loben, aber zum Glück bin ich dann doch so geschickt, daß ich mit dem Ergebnis immer zufrieden bin. Wenn nicht, wird solange dran probiert bis es klappt. Mit Lisas Häkelhut war denn glaube ich erst im 4 oder 5 Versuch zufrieden.

Auf dem Spielplatz sitze ich was für ein Glück nicht mehr, dafür aber dann bei den Handballspielen meiner Kinder. Da hab ich eigentlich immer ein Paar Socken zum stricken dabei. Da kann ich dann wunderbar die Nervosität überspielen und das geht alles von allein, daß ich sogar dem Spielverlauf noch folgen kann. Sticksachen jeglicher Art, ist mir da zu viel Aufwand zum mitnehmen.

Gruß, Claudia
 
K

Kanopamy

Anfänger
Mitglied seit
23.07.2003
Beiträge
54
Hallo Claudia,
habe schon viele Dinge ausprobiert, aber meine Favoriten sind Kreuzstich und Hardanger.
Zur Zeit sticke ich ein Hochzeitsbild, es soll bis zum 23.08. fertig sein.
Das erste mal, dass ich die Einladungskarte als Vorlage mit einem Stickprogramm in ein Diagramm verwandelt habe und danach sticke.
Und dann noch meine bestickten Briefumschläge, noch zwei muss ich machen, für Sep. und Okt.
Sonst ist im Moment nicht viel drinn mit dem Sticken, da der Sommer auch noch andere Dinge bietet.
Ich freue mich schon auf den Winter, die frühe Dunkelheit Lässt mir genügend Zeit ungestört zu arbeiten. Ich sticke fast nur abends.
Würde gerne auch mal an einem RR mich beteiligen.
So, dann allen nicht zu feuchte Finger bei diesen Temperaturen, Gruss Karola
 
J

Janet

Anfänger
Mitglied seit
03.08.2003
Beiträge
5
Hallo Eule,

das ist eine gute Frage, habe ich auch schon mal überlegt, wenn ich hier so am lesen bin. Ich selbst habe früher eigentlich in der Schule damit angefangen mit Handarbeiten und so. Es fing an mit Nähen, dann Sticken, dann Seidenmalerei, teilweise Aquarelle malen bis hin zu Holzarbeiten. Und da ich dann im Zeugnis in diesen Fächern immer eine 1 hatte, sind das auch so meine Hobbys geblieben. Ich mache noch teilweise Seidenmalerei, auch auf Auftrag. Aquarelle nur noch ab und zu, je nach Zeit, aber da hängen in den Wohnzimmern auch schon einige Blumen von mir. Dann natürlich meistens Kreuzstich so zu Hochzeiten, zur Geburt auf Anfrage Geschirrhandtücher und so. Und Holzarbeiten fange ich auch wieder an. Leider bin ich da im Keller momentan etwas eingeschränkt, aber das ändert sich, wenn ich umziehe. Das mit den Holzarbeiten kommt aber eher aus Skandinavien, weil mein Mann und ich immer nach Schweden, Norwegen und Finnland fahren und es dort natürlich viele Messermacher gibt. Daher machen wir auch unsere Messergriffe selber aus Holz. Daher habe ich auch so einen gemischten Shop im Internet wo es halt die skandinavischen Stickpackungen gibt aber auch alles zum Messermachen. Aber Sticken ist schon sehr gut und ausgleichend...schöne Woche noch wünscht Janet

8)
 
G

Gast

Guest
Hallo Claudia!
Ich bin gerade in der Hauptsache beim Kreuzstich.
Ansonsten häkele ich auch mal, gerne mal Topflappen oder weihnachtsmäßige Sachen. Im Moment will ich eine Borte für einen kleinen Vorhang machen.
Ansonsten habe ich noch einen Webrahmen und mal einen Weblehrgang besucht. Aber bisher nur eine kleine Gardine zustande gebracht. Ansonsten mag ich sehr die Kombination von Handarbeitstechniken. Habe mal eine Gardine genäht mit gehäkelten Trauben und Weinblättern dann draufgenäht.
Habe grerade Dein RR.
Beste Grüße Christine
 
E

Eule

Schüler
Mitglied seit
31.05.2003
Beiträge
173
Hallo Christine,

ich bin schon ganz gespannt wie Dein Motiv wird.

Ich selbst habe die letzten beiden Tage mal wieder an meinem SAL weitergestickt. Jetzt suche ich gerade ein neues Motiv für Marias Quilt für die Kinderkrebshilfe raus, denn der RR, den Daniela abgeschickt hat ist immer noch nicht hier (und das nach fast 2 Wochen). Auf die Post in Ö ist echt kein verlass.

Gruß, Claudia
 
Thema:

Welche Handarbeiten macht ihr so?

Oben