Stoff färben

Diskutiere Stoff färben im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Ich habe mir einen Rock genäht, der eigentlich nur ein Probeexemplar sein sollte. Deswegen nahm ich eine alte Tischdecke dafür und die hatte auch...
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Ich habe mir einen Rock genäht, der eigentlich nur ein Probeexemplar sein sollte.
Deswegen nahm ich eine alte Tischdecke dafür und die hatte auch ein paar blasse Kaffeflecken drin.

Nun sitzt dieser Rock aber so unverschämt gut und ich dachte, ich könnte den vielleicht irgendwie "retten", dass er tragbar ist.

Also entweder Flecken raus oder das ganze Ding einfärben.

Braun einfärben wäre vielleicht schön, aber bei dem Färbemittel, das ich heute im Supermarkt sah stand, mittelecht :unwissend: ich nehme an, das blutet beim Waschen wieder aus und verblasst mit der Zeit!??

Zweites Problem, ich weiß nicht welches Material der Stoff hat und ob er überhaupt färbbar ist.

Habt ihr dazu irgendwelche Ideen und Tips?
Und wie sind eure Erfahrungen mit Färbemitteln?

Ich hatte auch schon an was natürliches gedacht, schwarzer Tee oder Walnußschalen, aber ich glaube das wird nicht intensiv genug in dem Falle denn er ist jetzt so hellgrau von der Farbe her.


LG
Kissy
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
hast du noch einen stoffrest?

mach probefärben, bei mir hält das mit zig wäschen egal ob baumwolle oder syntheik

nimm batikfarben?
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Welche Farbe nimmst du denn genau? Javana?
Die für die Waschmaschine oder das Pulver?
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
immer unterschiedliche ich hab mal vor zeiten oft was gefärbt und dann genäht
gerade vor kurzem hab ich doch neue Farben von Javanna irgentwo vorgestellt
es tut sich nix wo und wie du färbst manche mögens net in der WMA

es ist halt das problem das du den stoff net kensnt aber gerade bei einem hohen anteil naturstoff und synthetik lässt sich auch gut färben is nur nicht so kanllig aber guck dir batik mal näher an.. da ists halt net gleichmässig
http://www.gerstaecker.de/Deka-BatikfarbeL-textilfarben.htm

bei gerstärker kannste dir auch die anderen farben durchlesen
 
S

Sybille S.

Anfänger
Mitglied seit
01.05.2008
Beiträge
69
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Zu spät!
Hatte noch alte Farbe von Simplicol, die schon seit Ende der 80 im Schrank schlummerte und damit habe ich es jetzt schwarz gefärbt.

Nun habe ich einen schwarzen Rock mit weißen Nähten und weißem Reißverschluß :O

Und das Zeug färbt ab wie verrückt. Mindestens die nächsten ich weiß nicht wieviel Wäschen.
So war es damals jedenfalls, als ich es mal benutzt hatte.

Das war auch der Grund, wieso ich nie wieder Kleidung gefärbt hatte. Man konnte das einfach nicht mit anderen Sachen zusammen waschen :(
Vielleicht sind die heutigen Farben ja anders, damit habe ich keine Erfahrung.


LG
Kissy
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Nach dem Trocknen sind die Flecken nun tatsächlich wieder durchgekommen und zwar als helle Stellen.
Ich schätze das lag weniger am Fleck selbst, sondern eher an der Fleckentfernung die da vorgenommen bzw. versucht wurde :unwissend:

Jedenfalls nähe dich den nochmal neu. Einen Versuch war's wert.

LG
Kissy
 
K

Kuni

Anfänger
Mitglied seit
22.06.2008
Beiträge
56
Hallo Kissy.
Vor Jahren hat meine Freundin auch mal gefärbt, und das ganz viel. Habe ich auch von mir Tücher gegeben, daß es sich rentiert.
Das waren Bettlaken, so Überschlagtücher, habe ich nie benutzt "ggg"
Die wurden in vielen Farben gefärbt, so wie man es am liebsten hat.
Die wurden als Tischdecken genutzt. Jeder hat gestaunt, über die bunten Decken.

Also wie das Färbemittel hieß weiß ich nicht mehr, aber es wurde mit Salz zusammen in der Waschmaschine gemacvht,
und hat nie nachgefärbt nach dem waschen.
 
I

iisi

Anfänger
Mitglied seit
17.03.2009
Beiträge
5
Hallo,



Ich färbe auch in der Waschmaschine mit Salz. Ich glaube mittelecht bedeutet, dass der Stoff nach dem Färben wieder Farbe abgeben kann. Die Nähte bleiben, wenn sie aus einem anderen Material sind, immer weiß! Das ist das Problem, weil meist färbt man dunkel und möchte eigentlich keine hellen Nähte haben! Ansonsten war ich mit dem Ergebnis eigentlich immer sehr zufrieden!

Gruß, iisi
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
In der Waschmaschine habe ich ehrlich gesagt Skrupel :schuettel:
Verfärben sich da nicht die ganzen Dichtungen?

Ich habe es aber laut Anleitung im Kochtopf gemacht und Salz kam da auch rein.
Ich verstehe wirklich nicht wieso das bei mir soooo extrem beim Waschen ausblutet und bei euch nicht.

Muß irgendwann auch mal andere Farbe ausprobieren.


LG
Kissy
 
B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
:hello: also ich hab auch schon in der Waschmaschine gefärbt, Bettwäsche, Sweatshirts usw., und es hat alles super funktioniert und die Farbe ist nur nach der ersten Wäsche minimal ausgeblutet, danach aber nicht mehr, auch die Wama hat keinen Schaden gelitten wie Dichtung oder so, probiers einfach mal aus :D
 
M

mamje

Guest
huhu kissy,

aus welchem material ist denn der stoff?
ich habe mal einen anorak mit simpicolor gefärbt und die selben erfahrungen wie du gemacht.
der anorak war zwar blau aber die knöpfe und nähte eher nicht.
das sah fürchterlich aus.

wenn du flecken auf dem rock hast, versuch doch mal das ganze zu überbatiken.
dann fallen die flecken nicht so auf...wäre auf jedenfalls einen versuch wert.
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Das Material vom Rock weiß ich leider nicht. Er ist genäht aus einer Tischdecke vom Flohmarkt.
Ich muß sagen, dass die Nähte nicht mitfärben habe ich eigentlich nicht anders erwartet, und ist auch nicht so schlimm.

Ich habe auch schon überlegt, ob ich bezüglich der Flecken aus dem Malheur Methode mache und noch absichtlich Flecken "reinbleiche" - aber wie?
Domestos, oder einfach mal meine Fleckentfärber versuchen?
Ich weiß, dass es von Simplicolor auch wieder Entfärber gibt, aber ich will mir ja nicht extra noch Sachen dafür kaufen.
Und von Batiken habe ich keine große Ahnung. Vor allem nicht bei einem schwarzen Ausgangsstück.

Da nähe ich ihn mir doch lieber neu. Am Wochenende ist bei uns Stoffmarkt und die haben ja immer diese günstigen Leinencoupons ;)

LG
Kissy
 
S

Sybille S.

Anfänger
Mitglied seit
01.05.2008
Beiträge
69
Hallo Kissy,

hab einen Artikel übers Chlorbleichen gefunden. Vielleicht hilft dir der weiter. Domestos soll auch funktionieren.

Liebe Grüße

Sybille
 
Thema:

Stoff färben

Oben