seitliche "Keile" einsetzen im Strickpulli?

Diskutiere seitliche "Keile" einsetzen im Strickpulli? im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo und ein gesundes neues Jahr. Bis jetzt war ich meistens passiver Leser, bräuchte aber für ein Problem das Schwarmwissen der Strickerinnen...
R

ramona0109

Anfänger
Mitglied seit
28.07.2014
Beiträge
6
Hallo und ein gesundes neues Jahr.
Bis jetzt war ich meistens passiver Leser, bräuchte aber für ein Problem das Schwarmwissen der Strickerinnen hier im Forum.
Ich habe mir einen Pulli nach Anleitung eines Heftes gestrickt und dafür Wolle genommen die ich hatte, nicht die angegebene.
Die Maschenprobe habe ich entsprechend umgerechnet und jetzt, wo Vorder- und Rückenteil fast fertig sind, merke ich aber, dass das Muster und meine Strickweise das Ganze etwas zusammenschnürt. Der Pulli könnte passen, es wäre aber schöner wenn er etwas weiter wäre.
Deswegen meine Frage an Sie: hat jemand schon mal an den beiden Seiten einen Extraeinsatz gestrickt? Vom Muster könnte ich es gut integrieren, weiß aber leider nicht auf was ich sonst noch alles achten muss: Soll ich die Streifen reinstricken oder lieber später annähen? Muss ich beim Ärmel was beachten? Könnte ich auch seitlich stricken ? (Wäre bestimmt auch interessant)
Bei meiner Problemsuche im WWW bin ich auf eine Seite gekommen auf der stand dass Gestricktes auf Rundnadeln immer enger ausfällt als auf geraden Nadeln. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht? Ich habe nämlich Rundstricknadeln genommen
Für jede Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG Ramona
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Ich habe Deine Frage mal insStrickforum geschoben. Hast Du mal ein Bild von Deinem Pulli (bitte nicht von der Anleitung). Ich glaube mit Foto kann man Dir eher helfen.

Ich stricke nur mit Rundstricknadeln und habe schon viele Pullis gestrickt. Bisher hats immer gepasst...
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.832
Standort
Wien
Bei einem glatten Muster kann ich mir vorstellen, dass das Gestrickte bei Rundnadeln enger ausfällt, da man beim Hin-und Herstricken in der Rückreihe linke Maschen stricken würde und die werden immer lockerer. Zur Verbreiterung kann ich dir wenig sagen, hab ich noch nie gemacht.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
vermutlich magst du das was ich schreibe nicht unbedingt lesen aber für künftige Strickstücke ein Tipp den man sich merken sollte -

grundsätzlich ist eine Maschenprobe mit dem Material das für das Teil genommen werden soll, auch ganz wichtig die Auswahl der Nadel (ich meine jetzt Maschenprobe mit Holznadel das Teil dann mit Metallnadeln gestrickt - gibt Unterschiede) - dann natürlich im entsprechenden Muster und die Maschenprobe sollte groß genug sein, du solltest mittig ein Feld von 10 x 10 cm ausmessen können

dann noch den Schnitt vom Modell mal mit einem gut passenden Pulli oder Shirt vergleichen, ob das auch dem entspricht was da als Gestrick rauskommt - wenn diese Faktoren passen, kann gestrickt werden - wichtig noch ca. alle 10 cm mal eine Messprobe machen, manche Muster ziehen auch mal zusammen
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.832
Standort
Wien
@karin : gute Idee! sieht aus als hättest du ein T-Shirt unter der Jacke ;)
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.063
Standort
NRW
@ramona0109

Als erstes die Frage, ob Vorderteil und Rückenteil, separat gestrickt sind? Wenn ja hat man mehrere Möglichkeiten, zu erweitern.
 
R

ramona0109

Anfänger
Mitglied seit
28.07.2014
Beiträge
6
Danke für eure Antworten, komme momentan leider nicht so viel an den Pc, deswegen die zeitverzögerte Antwort.

@ Anne: Danke fürs verschieben.

@ Uschi: Vorder- und Rückenteil sind getrennt gestrickt, in der Mitte geht quer verlaufend ein Zopf und rechts und links vom Zopf sind zwei verschiedene Perlmuster.

@ Beate: dieses Mal hab ich mir ganz viel Mühe gegeben mit der Maschenprobe!!!! Ich kenn mich, bin sonst so eine Chaos Strickerin mit der Meinung: "Das wird am Ende schon irgendwie". Bis jetzt hat es auch ganz gut geklappt.:schild_0002:
Aber irgendein Problem überrascht mich immer wieder....
Ich hab irgendwie auch den Zopf im Muster unterschätzt, der zieht zusammen.

@karin: Diese Problemlösung find ich gut, dass könnte ich mir auch seitlich gut vorstellen. Danke.

Das mit dem Foto werde ich mal versuchen, hoffentlich klappt es.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.063
Standort
NRW
@ramona0109

Du kannst Zöpfe pro Seite separat stricken. Also einen Zopf, um Vorderteil und Rückenteil zu verbinden, und einen für die andere Seite. Da du schon einen Zopf hast, kannst du daran die Maschenzahl nehmen. Maßgeblich ist aber wegen der Breite, daß du ihn an der Verzopfung mißt.
Du kannst natürlich, wenn du beide Teile mit dem Zopf quer gestrickt hast, die Maschen für die Erweiterung nehmen.
Du kannst aus den Perlmustern die Lehre ziehen, daß sie immer enger werden, wie glatt rechts, oder glatt links gestrickt.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ne - Perlmuster zieht eigentlich nicht zusammen das gibt wie auch die kraus gestrickten Muster eher in die Breite - Zöpfe ziehen sich sehr zusammen und ich denke da ist deine fehlende Weite verschwunden
 
Thema:

seitliche "Keile" einsetzen im Strickpulli?

Oben