Handarbeiten eure Kids

Diskutiere Handarbeiten eure Kids im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; überhaupt? hat Delfin im Bastelforum angefragt das machte mich arg neugierig .. na wie siehts bei euch aus und was machen sie
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
überhaupt? hat Delfin im Bastelforum angefragt das machte mich arg neugierig .. na wie siehts bei euch aus und was machen sie
 
H

Heike*

Meister
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
1.342
also mein Kleiner würde schon gerne, aber es klappt noch nicht so...ich denke, wenn er in den Kindergarten kommt. Freu mich schon drauf. :D
Und mein Großer ist aus dem Alter raus, der beschäftigt sich lieber mit dem PC :wink: :wink1:
 
moni

moni

Meister
Mitglied seit
06.05.2002
Beiträge
1.322
Meine 2 Jungs sind ja erwachsen und im Berufsleben, aber meine Tochter Jenny, einige kennen sie vielleicht hier aus den Foren häkelt und strickt sehr schön.
Obwohl sie im Moment eher tausend andere Sachen im Kopf hat, aber ab und zu machen wir dann was zusammen, das macht mir sehr viel Spaß und ich genieße es.
Ich finde es schön ihr das Stricken und Häkeln weiter zu geben, was sie später daraus macht, wird man sehen, aber leider gibt es viele Mütter, die das heute nicht mehr können.

Liebe Grüße
Moni
 
I

Ingrid

Schüler
Mitglied seit
26.02.2003
Beiträge
103
Hallo,

meine Tochter ist 23. Sie hatte eigentlich nie Lust für Handarbeiten. Ende letzten Jahres kam sie und wollte Sockenstricken lernen. Seitdem strickt sie Socken und hat auch schon eine Pulli fertiggestellt. Ich bin ganz stolz!

Liebe Grüsse
Ingrid
 
I

inge 1953

Erleuchteter
Mitglied seit
25.09.2005
Beiträge
1.729
Hallo
Meine Kinder (Tochter fast 27 und Sohn 25 Jahre) haben keine Lust zum Handarbeiten. Ab und zu bekomme ich Wolle hingelegt zum Sockenstricken.

Gruß Inge
 
*Andrea*

*Andrea*

Erleuchteter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
3.756
:hello:

Na, dann möchte ich auch mal hier meine Meinung dazu schreiben! Ich habe zwar keine eigenen Kinder, aber ich arbeite in einer Kita, und da sind natürlich ganz viele Kinder.

Bei mir kam die Lust zum Handarbeiten auch erst später. Meine Mutter hat mir als Kind im Alter von ca. 6 Jahren das Stricken, Häkeln und Sticken beigebracht. Wir haben dann immer gemeinsam Anziehsachen für meine Puppen gemacht! Von meiner Oma habe ich,sogar das Socken stopfen gelernt, was zu Lebzeiten meiner Mutter auch noch gemacht wurde. aber jetzt bin ich da auch eher faul. Also in meiner Kindheit wurde immer bei mir Zuhause gehandarbeitet! Alle Familienmirglieder wurden bestrickt und behäkelt! Mein erstes größeres Werk, worauf ich als Kind immer sehr stolz war, war ein Taschentuchbehälter, den es leider nicht mehr gibt!

In der Kita lernen die Kids, egal ob Junge oder Mädchen bei mir weben, (das ergibt dann später eine Tasche) Fingerhäkeln, kleine Bilder sticken, aber mit ganz einfachem Stich, rauf und runter, Kordeln drehen, Pompons wickeln, Strickliesel ( aus Holz-Nähgarnrollen selbst hergestellt) um nur einiges zu nennen.

Ich finde es schon wichtig, den Kindern so etwas mit auf dem Weg zu geben. Und es ist es ja wirklich so, was ich als Erwachsene vorlebe, ahmen die Kids nach.

Denn gerade das Handarbeiten erfordert eine Menge für die Feinmotorik, und die ist doch so wichtig für unsere Kids.
Überhaupt die Kreativität ist für Kinder sehr wichtig!


Wir als Erwachsene sollten den Kindern auf jeden Fall die Möglichkeit geben und ihnen auch die nötigen Freiräume dafür schaffen ihre Kreativität auszuleben und sie zu fördern!
 
H

hexi

Guest
Hallo

also Rudi hatte in der Schule (bei uns Pflicht in den 4 Jahren Volksschule) ein halbes Schuljahr Handarbeiten und ein halbes Schuljahr Werken, da er Linkshänder ist und es ihm die Lehrerin und es auch ich ihm nicht beibringen konnte, war häkeln und stricken für ihm eine Qual. Gestickt und gefilzt hat er sehr gerne, er hat erst vor kurzem hat er gesagt, er möchte in den Ferien wieder etwas Filzen und braucht dazu Material. Muss es bald besorgen, damit er keine Ausrede hat
 
M

MichaelaT

Anfänger
Mitglied seit
16.06.2006
Beiträge
40
Hallo zusammen,

mein Ältester ist jetzt 19, der hat früher viel gebastelt und gewerkelt. Nun steckt er in der Ausbildung und bastelt an den PC´s im Lehrbetrieb (Computershop). Mein Mittlerer ist 10 Jahre alt und steckt voller Kreativität, er bastelt, webt, stricklieselt, malt mit Ölkreide und schreibt wunderschön mit Feder und Tinte die alten gothischen Schriften (*staun*). Unsere Kleine ist 7 und sie ist von Handarbeiten hell begeistert. Ob mit Perlen sticken (Sandalen verzieren), ob Brettchenweben (Gürtel für ihr Mittelalterkleid), jetzt die ersten Versuche mit Schulgarn und Häkelhaken, aber auch Fingerlooping und Fadengrafik (Glückwunschkarten). Neuerdings schaut sie auch interessiert auf meine Nähmaschine (die ich für die Mittelalterkostüme rausgekramt hab und positiv von mir überrascht war...). Nur mein Mann, der ist für Handarbeiten nicht zu begeistern... aber er bewundert kräftig unsere fertigen Modelle.

In meiner Musikschule gehören Handarbeiten irgendwie dazu, angefangen von geknoteten Schlüsselanhängern (aus langen Schuhbändern), ob gehäkelte Ketten oder selbstgewebte Flötentaschen. Ich stelle immer wieder fest, daß viele Kinder zuhause keine Anregungen für Handarbeiten bekommen und mir dann Löcher in den Bauch fragen, sehr oft mache ich kleine Anfangsstücke und die Kinder nehmen es dann mit zum weitermachen. Momentan sind 6 Häkelhaken und angefangene Topflappen von mir "unterwegs". :)

Und so manche Mutti liebäugelt beim abholen mit den fertigen Sachen: "Oh, der Poncho ist aber hübsch - wie wird der denn gemacht?"

Jetzt in den Ferien ist es ein bissel ruhiger, ich hab nicht komplett geschlossen und so bleibt ein bissel mehr Zeit fürs Zeigen, Ausprobieren und Austauschen. Eine interessante Beobachtung hab ich gemacht: oft fangen die jungen Frauen mit Handarbeiten an, wenn das erste Kind unterwegs ist.

Liebe Grüße,

Michaela
 
marlies44

marlies44

Meister
Mitglied seit
09.03.2005
Beiträge
1.439
Meine Drei haben von mir Anleitung bekommen,bei der Ältesten ist nur ein bischen Basteln hängen gebieben, obwohl sie als Schülerin Pullover gestrickt hat und an Mitschülern nach ein paar mal tragen weiter verkauft hat.
Die zweite hatte nie viel Lust zum Handarbeiten, kann aber mit der Nähmaschiene gut umgehen, und Bastelt mit ihren Kindern sehr viel.
Und mein Sohn bügelt gerne, und mit der Nähmaschiene hat er als Schüler schon gewerkelt, das kam daher, weil wir viel an der Nordsee waren, und er unbedingt einen Drachen haben wollte, und diese Dinger zu Teuer waren, hat er sich
Material und Rat im Drachenshop geholt und selbst genäht, aber richtig grosse Gespanne, :thumbsup:
Als Student hat er sich seine Jeans selber geflickt :dancing:
 
marlies44

marlies44

Meister
Mitglied seit
09.03.2005
Beiträge
1.439
Bei uns in der Tageszeitung stand ein Artikel über Schüler aus einen Französischkurs
""Schüler entspnnen sich beim Stricken""
In einem Französischkurs hatte die Lehrein gefragt---was heisst Textilgestaltung auf Französisch---
Unter der Leitung der Lehrerin (selber begeisterte Hobbystrickerin) wurde eine AG gegründet.
die Schüler haben die Entspannung des Strickens kennengelernt

(übernehme mal ein paar Worte vom Zeitungsartikel, hoffentlich erlaubt, sonst bitte rausnehmen))

Neben der Entwicklung der motorischen Fähigkeiten werden durch die gleichzeitige Arbeit mit der rechten und der linken Hand auch beide Gehirnhälften beansprucht.
 
*Anja*

*Anja*

Profi
Mitglied seit
04.12.2005
Beiträge
558
Handarbeiten eure Kids
überhaupt?
....leider nicht, zumindest nicht freiwillig. :D :D :D in der Schule hat sogar mein Sohn (10) etwas genäht und gestickt. Das Problem ihm etwas beizubringen liegt darin, daß er Linkshäder ist..... :(
Meine Tochter(13) kann zwar stricken und häkeln, hat aber nicht wirklich Lust dazu..... :schuettel: ....Naja, wer weiß, vielleicht kommt das ja noch irgendwann. Ich glaube ich war als Kind aber ähnlich, obwohl bei uns zu Hause immer gestrickt oder gehäkelt wurde, das hat mir meine Oma beigebracht. Das erste "richtige" Teil habe ich aber erst gestrickt, als ich aus der Schule kam. Mir ging es so, wie Michaela schrieb, ich habe angefangen als meine Tochter unterwegs war........ :hello:
 
M

Monika74

Anfänger
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
57
Also meine beiden (8 und 5 Jahre alt) wollen alles ausprobieren, was ich mache. So haben wir schon versucht zu sticken, klöppeln und mein großer hat sogar schon erste Strickversuche gemacht. Leider sind sie dabei aber noch nicht sehr ausdauernd und so werden die meisten Sachen wohl nie fertig. Aber gerade mein großer ist auch so sehr kreativ. Wenn er mit Nägeln und Hammer draußen unterwegs ist, baut er aus so ziemlich allem was ihm vor die Nase kommt etwas. Am Samstag hat er aus Holzresten seine Version der Titanic gebaut. Ist ein Riesenteil und er war den ganzen Nachmittag am der frischen Luft beschäfftigt.
 
L

Lotti

Schüler
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
125
Hallo alle miteinander!!

Also, mein ältester Sohn ist ein begeisteter "Holzbearbeiter". Im Werkunterricht in der Schule hat er für mich schon so manches schöne Teil gewerkelt. :banane:

Mein mittlerer hingegen hat arge Probleme mit seiner Fein-und Graphomotorik. Ihn zum Basteln oder Handarbeiten zu bewegen ist schon sehr schwer. Das Interesse ist zwar da, aber mit der Umsetzung hapert es gewaltig.

Mein jünster ist dagegen eine richtige "Werkelkanone". Er rückt mir im Nähzimmer immer ganz gewaltig auf die Pelle und auch wenn ich stricke oder sticke ist er superinteressiert dabei.Leider ist er auch Linkshänder und ich tue mich sehr schwer ihn anzuleiten. :O

Im Moment sind alle 3 eh eher damit beschäftigt die Umwelt unsicher zu machen, aber irgendwie freue ich mich schon auf die Bastel-und Handarbeitszeit die bei uns immer im Herbst beginnt. Dann sind wir hier wieder alle besonders kreativ und sogar der älteste mit seinen knapp 16 Jahren fängt wieder an sich für Wolle und andere Sachen zu interessieren. :grins:

LG Andrea
 
M

Marelisa

Anfänger
Mitglied seit
05.11.2005
Beiträge
39
Hallo,
meine beiden Söhne basteln und werkeln beide gerne. Der Kleine macht es mit viel Liebe und Begeisterung in der Schule. Er gehört zu den Besten und ist ganz stolz, wenn er etwas mit nach Hause bringt. Dieses Schuljahr haben die Kinder gewebt, eine Puppe gefertigt, ein Herz zum Muttertag genäht, einen laminiertes Tischset gestaltet. Er liebt es. Mein Größerer hat zwar Spaß dran, aber da in der Schule nichts mehr in der Richtung gemacht wird, schläft seine Kreativität still vor sich hin.

Jedoch stricken oder häkeln kann keiner von beiden. Das mache ich und das reicht ihnen bisher.

LG
Marelisa :wink1:
 
*Andrea*

*Andrea*

Erleuchteter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
3.756
:wink1:
Also, wenn ich hier eure Beiträge so lese, gibt es hier ganz viele kreative Kinder, egal ob im Bereich des Handarbeiten oder Basteln!

Vielleicht habt ihr ja mal Lust dazu im Bastelforum in unserem Kidsforum zu stöbern, und eure Kinder auf die Aktionen aufmerksam zu machen.

Oder vielleicht möchten sie sich ja auch ein Album dort anlegen und einmal ihre tollen Werke dort zeigen! Wir freuen uns über jedes Kind, was sich beteiligt!


Ich würde mich auf jeden Fall über jeden Besuch und jede Beteiligung riesig freuen!

Also schaut doch mal vorbei! In meiner Signatur findet ihr den direkten Link zum Kidsforum, also klickt ihn an, ich freue mich auf euch!
 
Thema:

Handarbeiten eure Kids

Oben